2005-11-22, 03:20
moin
die überlegung:
ich hab ne scheibenbremse. die bremst und alles passt, nur wenn ich bremse fahre ich ne kurve weil die gabel beim bremsen verzogen wird.
aaaber:
ich hab cantisockel. theoretisch könnte ich doch an den cantisockeln einen "brakebooster" befestigen, etwa in form eines gebogenen rohres, z.b. aus carbon der steifigkeit wegen, um der gabel beim bremsen steifigkeit zu verleihen.
funszioniert das?
oder verbiegen sich da die cantisockel, bzw bekommt man die ganze konstruktion überhaupt steif genug oder verformt sich da die befestigung, also der teil zwischen brakeboosterrohr und gabel.
im konkreten fall würde es sich um eine marzochhi mx comp air mit einer evtl verbaut werdenendenen gustav m handelnen. da machen ja die cantisockeln (sind da ja nur so löcher) einen doch etwas sensiblen eindruck.
kreative, originelle oder auch kritische ratschläge nimmt
Coffee77
mit großem interesse entgegen
mfg
die überlegung:
ich hab ne scheibenbremse. die bremst und alles passt, nur wenn ich bremse fahre ich ne kurve weil die gabel beim bremsen verzogen wird.
aaaber:
ich hab cantisockel. theoretisch könnte ich doch an den cantisockeln einen "brakebooster" befestigen, etwa in form eines gebogenen rohres, z.b. aus carbon der steifigkeit wegen, um der gabel beim bremsen steifigkeit zu verleihen.
funszioniert das?
oder verbiegen sich da die cantisockel, bzw bekommt man die ganze konstruktion überhaupt steif genug oder verformt sich da die befestigung, also der teil zwischen brakeboosterrohr und gabel.
im konkreten fall würde es sich um eine marzochhi mx comp air mit einer evtl verbaut werdenendenen gustav m handelnen. da machen ja die cantisockeln (sind da ja nur so löcher) einen doch etwas sensiblen eindruck.
kreative, originelle oder auch kritische ratschläge nimmt
Coffee77
mit großem interesse entgegen
mfg