Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschichte-> Scheibenbremse
#1
Ich brauche ma eure Hilfe.
Für ein Schulprojekt muss ich unter anderem die Entwicklung der Scheibenbremse also die Geschichte umschreiben/erläutern.
Also wenn ihr den Anfang der Scheibenbremse am MTB miterlebt habt oder ne menge wisst, postet es bitte hier rein!
Auch Bilder erwünscht (z.B.: Sachs power disc,...)
Zitieren
#2
ich weiß nur dass es mal ne shimano wassergekühlte scheibenbremse gab. war aber wohl n ziemlicher reinfall, relativ am anfang (müsste so ende der 90er gewesen sein?) der scheibenbremsgeschichte. nur ist mir grad leider der name entfallen. [Bild: crazy.gif]
aber die annan hier können dir dat sicha sagn
Zitieren
#3
Zitat: relativ am anfang (müsste so ende der 90er gewesen sein?) der scheibenbremsgeschichte


naja, doch schon n bissl früher
Zitieren
#4
angefangen hat des doch mit der sachs scheibenbremse später dann magura. die waren die ersten so viel ich weiß.

mitbekommen hab ich das aber nicht so recht, bin zu jung.
Zitieren
#5
Die Formula HD1 kam 96 raus, ohne Ausgleichsbehälter, genau wie die Sachs Powerdisc. Die Powerdisc war ein 1-Kolben-Schwimmsattel, die Formula hatte 2 Kolben (einer von liks, einer von rechts). Hatte ich beide 97 an meinem ersten DH-Bike.
98 brachte Formula eine neue Bremse raus, HD 4 hieß die glaub ich, hatte einen Ausgleichbehälter und war so die anfälligste Bremse, die ich je hatte. Die HD1 war um Welten besser.

Davor gab's noch eine halbhydraulische Bremse von AMP, also Seilzug, der auf einen Hydraulikzylinder am Bremssattel ging, dürfte etwa 94 gewesen sein. Rock-Shox hat das Patent dann gekauft und die AMP gebaut und als Rock-Shox-Bremse verkauft.
Da davor gab's von Mountain-Cycle schon eine vollhydraulische Scheibenbremse!!! Die MC Pro Stiop war soweit ich weiß die erste Serienbremse, und das war bereits ca. 92. Kam zeitgleich mit dem San-Andreas-Rahmen und der hauseigenen Suspenders Upside-Down-Gabel (das komplette Bike wurde damals ausgelacht, wer braucht schon Scheibenbremsen und Vollfederung??? [Bild: grin.gif]) Preis für 2 Stück mit Naben, Gabeladapter, Hebeln und Leitungen war 1268 Mark.
ich müßte irgendwo noch alte Bike-Magazine auf'm Dachboden mit einem Test vom MC San Andreas haben... war allerdings unter dem Label Hanagar getestet, müßte Ausgabe 02/93 oder 03/93 gewesen sein, ist ein großer Full-Suspension-Test drin.

Hope nicht zu vergessen... gibt's glaube ich seit 95 oder so, ich weiß aber nicht ganz genau... Hope war mir schon immer zu teuer, deshalb hat's mich nicht interessiert. Hab 96 mal eine damals Hope DB 101 eines Kumpels gefahren, hat null gezogen... hatte einen auf- und zuschraubbaren Ausgleichsbehälter (=einstellbarer Druckpunkt), und in 155-mm für CC und 185 mm für DH lieferbar.

Magura Gustav M wurde auch 1996 entwickelt... kam 1997 raus, hieß damals HS44 Gustav M, war kanllgelb, hatte Aluscheiben, die dauernd brachenund kostete 793 Mark!!!! Ansonsten war der Bremsattel praktisch identisch mit dem jetztigen, der Hebel schaute anders aus, System wie auch heute noch. Wurde von Magura stetig weiterentwickelt, und was anfangs eine mittlere Katastrophe war, ist mittlerweile eine der ausgereiftesten Bremsen.
GG hatte 97 eine Doppelscheibenbremse auf dem Markt, die eigentlich auf modifizierten Teilen der Formula HD1 aufbaute.
Von Cannondales Hausmarke Coda gab's 97 auch eine eigene Bremse, vollhydraulisch mit Ausgleichsbehälter, hatte aber zu viele Kinderkrankheiten und wurde nicht weiterentwickelt.
Zitieren
#6
Zitat: Von Cannondales Hausmarke Coda gab's 97 auch eine eigene Bremse, vollhydraulisch mit Ausgleichsbehälter, hatte aber zu viele Kinderkrankheiten und wurde nicht weiterentwickelt.


basierte die nich auch nur auf der sachs scheibe, wenn ich mich recht entsinne?
Zitieren
#7
nur ne frage am rande:
hats eigentlich als erstes die hydraulische scheibenbremse oder die mechanische gegeben? [Bild: icon_question.gif]
Zitieren
#8
hydraulische, soweit ich mich entsinne.

mechanische wurden erst später gabaut, um sie auch niederen preisklassen zugänglich zu machen.

zwischendurch gabs noch halbhydraulische und mit rollenbremsen wurde auch experimentiert.
Zitieren
#9
Du meinst die getunte Powerdisc, die Cannondale am Super V 4000 Dh serienmäßig dran hatte, oder?
Mit der Coda meine ich nicht die, es gab noch eine andere, die steht auch im Workshop von 97...

bin auch der Meinung, daß die ersten Scheiben hydraulisch waren... die erste war meines Wissens die Mountain Cycle Pro Stop, die war hydraulisch. Siehe meinen Post oben, dann muß man nicht alles 5 mal schreiben.
Zitieren
#10
Zitat: Mit der Coda meine ich nicht die, es gab noch eine andere, die steht auch im Workshop von 97...


doch die mein ich. die war der sachs sehr ähnlich, wenn ich mich recht entsinn.

EDIT: halt doch nicht. vor meinem geistigen auge erscheint soeben eine rundliche, wie frisch aus nem 3d programm gerenderte bremse mit riesigem ausgleichsbehälter.
das war die. die wirkte recht klobig und hatte nen ebenso klobigen bremssocken mit einem kolben. besser kann ichs grad nich in worte fassen, was in meinem kopp vorgeht. [Bild: tongue.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill-Speedrekord: MTB-Geschichte im neuen "Red Bulletin" Roter Bulle 0 114 2011-06-06, 10:40
Letzter Beitrag: Roter Bulle
  Scheibenbremse erobert das Fahrrad - > Gedanken ~paTh 21 4,210 2005-12-18, 13:06
Letzter Beitrag: hustla
  Welche Scheibenbremse? Old Anonym 31 9,305 2004-05-25, 00:01
Letzter Beitrag: Busty
  Die Geschichte unserer Pioniere dört 7 2,020 2004-02-04, 20:17
Letzter Beitrag: incredibledave
  sehr geile lustige geschichte *gg* Dirty Rider 12 2,316 2003-11-02, 02:02
Letzter Beitrag: till
  die unendliche Geschichte... Tobias 54 6,312 2003-03-25, 17:40
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u
  Gute Nacht Geschichte Dirni 8 964 2002-04-23, 00:25
Letzter Beitrag: niZo
  Witzige Geschichte! Simpson 4 1,038 2002-04-13, 23:22
Letzter Beitrag: Martix

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste