Die Formula HD1 kam 96 raus, ohne Ausgleichsbehälter, genau wie die Sachs Powerdisc. Die Powerdisc war ein 1-Kolben-Schwimmsattel, die Formula hatte 2 Kolben (einer von liks, einer von rechts). Hatte ich beide 97 an meinem ersten DH-Bike.
98 brachte Formula eine neue Bremse raus, HD 4 hieß die glaub ich, hatte einen Ausgleichbehälter und war so die anfälligste Bremse, die ich je hatte. Die HD1 war um Welten besser.
Davor gab's noch eine halbhydraulische Bremse von AMP, also Seilzug, der auf einen Hydraulikzylinder am Bremssattel ging, dürfte etwa 94 gewesen sein. Rock-Shox hat das Patent dann gekauft und die AMP gebaut und als Rock-Shox-Bremse verkauft.
Da davor gab's von Mountain-Cycle schon eine vollhydraulische Scheibenbremse!!! Die MC Pro Stiop war soweit ich weiß die erste Serienbremse, und das war bereits ca. 92. Kam zeitgleich mit dem San-Andreas-Rahmen und der hauseigenen Suspenders Upside-Down-Gabel (das komplette Bike wurde damals ausgelacht, wer braucht schon Scheibenbremsen und Vollfederung???
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
) Preis für 2 Stück mit Naben, Gabeladapter, Hebeln und Leitungen war 1268 Mark.
ich müßte irgendwo noch alte Bike-Magazine auf'm Dachboden mit einem Test vom MC San Andreas haben... war allerdings unter dem Label Hanagar getestet, müßte Ausgabe 02/93 oder 03/93 gewesen sein, ist ein großer Full-Suspension-Test drin.
Hope nicht zu vergessen... gibt's glaube ich seit 95 oder so, ich weiß aber nicht ganz genau... Hope war mir schon immer zu teuer, deshalb hat's mich nicht interessiert. Hab 96 mal eine damals Hope DB 101 eines Kumpels gefahren, hat null gezogen... hatte einen auf- und zuschraubbaren Ausgleichsbehälter (=einstellbarer Druckpunkt), und in 155-mm für CC und 185 mm für DH lieferbar.
Magura Gustav M wurde auch 1996 entwickelt... kam 1997 raus, hieß damals HS44 Gustav M, war kanllgelb, hatte Aluscheiben, die dauernd brachenund kostete 793 Mark!!!! Ansonsten war der Bremsattel praktisch identisch mit dem jetztigen, der Hebel schaute anders aus, System wie auch heute noch. Wurde von Magura stetig weiterentwickelt, und was anfangs eine mittlere Katastrophe war, ist mittlerweile eine der ausgereiftesten Bremsen.
GG hatte 97 eine Doppelscheibenbremse auf dem Markt, die eigentlich auf modifizierten Teilen der Formula HD1 aufbaute.
Von Cannondales Hausmarke Coda gab's 97 auch eine eigene Bremse, vollhydraulisch mit Ausgleichsbehälter, hatte aber zu viele Kinderkrankheiten und wurde nicht weiterentwickelt.