Ich hab die Gabel jetzt vor einigen Tagen wieder in den Rahmen gebaut und bin mal ein wenig damit rumgefahren!
Der erste Eindruck ist definitiv top! Die Gabel spricht sehr sensibel an, ohne (zumindest bisher) durchzuschlagen.
Das 2.5er Öl sorgt dafür, dass die Gabel nicht mehr so "teigig" und zäh anspricht, sondern scheinbar viel effektiver arbeitet.
In der Anleitung zu meiner Gabel steht, dass man die 2004er DJ2 (soll wohl nur mit der 2er gehen) auf ganze 150mm traveln kann!!
Dass diese Gabel dann eigentlich nicht mehr als "Dirt Jumper" zu bezeichnen ist, ist mir auch klar, nur frag ich mich ganz einfach wie man das ganze anstellen kann?? Hat einer von euch Infos dazu??
Specialized hat eine solche DJ Gabel wohl in Serie an einem BigHit verbaut. Jetzt würde mich halt interessieren, wie eine solche Gabel im inneren aufgebaut ist??
Die Grafik zeigt wie man die Gabeln im Bereich zwischen 100 und 130mm traveln kann, was jedoch die 150mm betreffen soll, so weiß ich auch nicht wirklich weiter!
Einfach größere (50mm) Spacer zu verbauen macht meiner Meinung nach wenig Sinn, da dann die Vorspannung einfach nur weiter ansteigen würde...
Hat von euch mal jemand eine solche DJ mit 150mm gesehen?
Wie groß sind die zu erwartetenden Einbußen bei der Steifigkeit der Gabel? Ich denke zwar, dass gerade die massive 2004er DJ große Reserven hat, aber die Überlappung sinkt bei 150mm bestimmt auch in einen nicht ganz unbeträchtlichen Bereich ab!