Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dirtline & Startrampe
#1
Sers
Wir (Da Gü und i) haben endlich die Erlaubnix bekommen in der Wiese neben Güs Haus eine Dirtline inklusive Startrampe zu bauen. Wir haben einen 10m breiten und ca 60m langen Wiesenstreifen zur Verfügung. Die Wiese weist ein leichtes Gefälle auf. Wir zwei haben absolut null Ahnung von Dirts bauen, also wären wir um Rat froh. Wir haben uns gedacht oben als Starthilfe eine Startrampe à la NWD2 zu bauen, allerdings „nur“ 4,5m hoch, um mehr Platz für Dirts zu haben. Die Absprungrampe sollte etwa 1,7m hoch sein, um genügend Air time zu haben um möglichst alle Dirtsprünge durchführen zu können. Wie eignet sich eine Holzrampe als Absprung? Vorteile wären, wie ich es mir gedacht habe: Kein Nachshapen erforderlich, wetterunempfindlich und man kann sie verstellen (Die Distanz zwischen Absprung und Landung verändern). Nachteile weiss ich bis jetzt keine. Weitere Frage: wie viele Doubles kann man auf einer Länge von 60m unterbringen, wie gesagt, Startrampe muss auch noch in die 60m rein und wir wollen echt anständige Doubles, net irgendwelche Babykacke die man später eh vergrößern muss! Welche Erde ist am günstigsten für die Landung? Ist ein Bagger unbedingt nötig, und wenn ja, wie viel kostet ein kleiner Bagger pro Tag zum ausleihen, und was ist erforderlich um einen Bagger ausleihen zu dürfen?
Im Anhang ist noch eine Skizze wie ungefähr die Startrampe aussehen wird.

Merci
Zitieren
#2
Also erstens würde ich die Startrampe nicht so hoch und schon gar nicht so steil machen. 2m Startrampe reicht! Höher ist nur anstrengend zum hochkommen. Auf 60m bekommst etwa 3-5 Sprünge hin, je nachdem, wie gross und wie eng die Line werden soll. Auf 10m hast aber Platz für ca. 4 Lines, so dass man Transfermöglichkeiten einbauen kann.
Holzabsprünge sind mir persönlich unsympathisch, irgendwie ists halt rein psychologisch gefährlicher (scharfe Kanten, schmal etc.), ausserdem schnell mal wackelig, wenn der Shape nicht stimmt kann man nix machen und verrotten tut Holz auch.
Gebt euch nicht der Illusion hin, dass von Anfang an alles passt! Dirts wollen gepflegt und angepasst werden, ihr werdet euch ja auf den Sprünge auch steigern und neue Herausforderungen suchen.
Ohne Bagger gehts prinzipiell schon, wenn der Dreck an den richtigen Stellen abgeladen wird ists nicht so viel Arbeit ohne Bagger. Am besten eignet sich lehmiger Aushub.
Zitieren
#3
hm holz hält sich nich ewich.. am besten is ihr macht alles aus dreck fragt einfach mal bei nem hoch tief baudingensan ob ihr evtl erde kriegt und baut damit eure dirts... oder ihr fragt ma nett beim grünflächenamt an das hat bei uns wunder gewirkt ;D
kommt vorallem drauf an wie ihr die dirts bauen wollt, mit platz zum treten dazwischen oder schone line wo man pushen muss? bei 60m länge wird ich letzteres bevorzugen ausserdem muss man da nich so viel treten und es is geiler..
zum bauen, gugg dir einfach ma ne bmx line an, so und nich anders und du hast ne fette line...! da brauchst nich ma sone fette anfahrtsrampe.
wenn du gut gebaut hast dann werden die sprünge nach hinten hin grösser und länger und du wirst während du springst immer schneller, obwohl du nich treten musst
Zitieren
#4
dem schliess ich mich an! ich denke nämlich dass ihr wohl kaum lust habt, alles zu lackieren! einfach nen etwa 2 meter hohes gebilde bauen aus erde und dann oben noch nen kleinen kicker zum reindroppen raufbauen! [Bild: icon_wink.gif]

Und nochma nen tip den ich ja irgendwan ma gern bauen würde: nen double bauen, dann nen loch graben, die landung des doubles geht genauso weiter in die kuhle, die is unten rund um ordentlich schwung zu erhalten und dann auf höhe des bodens muss dann wieder der absprung sein! Als Landung dient dann wieder eine ganz normale landung wie bei nem double. [Bild: shocked.gif] ob das funktioniert? [Bild: confused.gif] [Bild: icon_razz.gif]
Zitieren
#5
Zitat: dem schliess ich mich an! ich denke nämlich dass ihr wohl kaum lust habt, alles zu lackieren! einfach nen etwa 2 meter hohes gebilde bauen aus erde und dann oben noch nen kleinen kicker zum reindroppen raufbauen!


das zeigst du mir bitte wie du ohne anlauf von nem 2m starthügel über einen kicker in die line droppen willst. ausm stand oder was [Bild: icon_question.gif] des is doch fuck. außerdem geht des mim kicker ned. ddann brauchst nen paletten drop oder sowas.
Zitieren
#6

hmm....also auf unserem Starthügel is son teil, aber da is oben auch relativ viel platz drauf! also ich fahr das teil nich so wie vorgesehen...aber vielleicht isses auch einfach nur da um höhe zu gewinnen! [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#7
@fahne....
also wir haben des so gebaut und des war keine gute idee, denn immer wenn es nur ein bisschen geregnet hat, steht die halbe Line unterwasser... das ist voll schei**e...
wir haben auch nen abwassergraben gebaut und zwischen absprung und landung ein loch gegraben, in das das wasser fliessen soll! Nur das Loch ist auch realtiv schnell voll und versickern ist gar nicht, weil wir recht lemigen boden haben... also nix gut... wir werden das ganze wohl umbauen müssen
mfg
Zitieren
#8
Bei 4Metern Höhe und dem Gefälle wirst sicher große Hügel brauchen.
Wird sicher super die Rampe.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  erste dirtline! Fünsee 20 4,369 2004-09-21, 14:47
Letzter Beitrag: Fünsee
  dirtline-fotos pagey 10 1,864 2003-09-10, 16:41
Letzter Beitrag: pagey

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste