Beiträge: 836
Themen: 111
Registriert seit: 2003-05-01
Bewertung:
0
Weiß jemand, ob man für MTB-Teile aus USA oder Canada Zoll und Steuern bei der Einfuhr zahlen muss? Und vor allem wie viel? Würd mir nämlich entweder was bestellen, oder mitbringen lassen. Nur am Schluß zahl ich dann noch drauf, oder so.
Beiträge: 21,058
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
servus, also du zahlt auf alle fälle die deutsche Mehrwertsteuer (+16 %) und gewisse zollgebühren- wenn du dir das zeug schicken lässt. wenn du es mitgebracht bekommst z.b. aus dem urlaub denke ich wirst kaum was zahlen... wird aber auf alle fälle erfahrungsgemäß sehr teuer wenn du was aus usa bestellst... und wegen Produktgarantie usw. lohnt es echt nur selten- wo willst du z.b. einen angerissenen Rahmen reklamieren ?
Beiträge: 213
Themen: 27
Registriert seit: 2003-11-14
Bewertung:
0
also wir ham mal wegen einer hayes in den usa geguckt und waren uns nicht sicher wies mit garantie und so aussieht und haben desshalb bei hajo´s nachgefragt die meinten das gibt keine probleme und im garantiefall sollen wir die bremse zu denen schicken und die kümmern sich dann darum musst halt nur vorher nachfragen wie lange du garantie darauf hast
munter
Turner
Beiträge: 422
Themen: 30
Registriert seit: 2002-11-26
Bewertung:
0
Du zahlst Zoll(16%) und Einfuhrumsatzsteuer(20%), Versandkosten und evtl Versicherung. Die Abgaben orientieren sich nach dem Preis, den du für den Teil gezahlt hast und nicht am Alter bzw und/oder ob der Teil schon gebraucht wurde oder neu ist.
Es gibt aber Freigrenzen (Österreich: 175 Euro für sonstige Waren) unter denen du keine Abgaben leisten musst.
Wie hoch der momentane Zollsatz ist fragst du am besten beim Zollamt nach.
Beiträge: 265
Themen: 45
Registriert seit: 2003-01-04
Bewertung:
0
@zap das stimmt nicht.
Insgesamt zahlt man bei einer Bestellung aus den Staaten 26 %. 16 % Mehrwertsteuer und 10 % Zoll. Allerdings rechnte sich eine Bestellung bei dem momentanen Dollarkurs von 1,26!
Das bedeutet, daß bei einer Bestellung zu dem dort angegebenen Preis nur noch das Porto hinzukommt. Was allerdings sehr hoch sein kann.
Beiträge: 21,058
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Falsch auf Biketeile wie z.B. Rahmen und Gabel mußte 4,7% Zoll zahlen.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Der Zollsatz liegt bei Fahrradteilen bei 4,7% (oder waren´s 4,6%?).
Wegen der Garantie gehen einige Hersteller so vor, dass du weltweit, egal bei welchem Händler, den Schaden reklamieren kannst. Rocky Mountain macht das z.B. so.
Wenn das nicht klappt, muß man die Garantie halt direkt beim Hersteller geltend machen...
Mit der Gewährleistung sieht´s natürlich anders aus. Die muß man auf jedem Fall beim Händler geltend machen. Im Klartext bedeutet das, dass man die defekte Ware auf eigene Kosten wieder zurück nach Übersee schicken muß.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Und: Zoll + MwSt muß/sollte man auch zahlen, wenn man die Teile selber mitbringt. Alles andere heisst dann schmuggeln!
Wer nicht erwischt wird hat Glück, die Strafen sind recht hoch.