2003-09-23, 18:29
Wird das mit dem Epoxydharzkleber nicht eine ziemliche frikelei? Vielleicht nehme ich einen Nicolai, der Chris King ist mir einfach teuer.
Steuersatz für Steuerrohrreperatur
|
2003-09-23, 18:29
Wird das mit dem Epoxydharzkleber nicht eine ziemliche frikelei? Vielleicht nehme ich einen Nicolai, der Chris King ist mir einfach teuer.
2003-09-24, 11:37
Hi Andi!
Ruf den Picco an, der hat das bei seinem alten SLK-DH auch mit Kleber und einem ChrisKing gelöst, hält immer noch, ist der Rahmen den jetzt mein Bruder fährt. Kann dir da sicher gute und zuverlässige Tips geben.
2003-09-24, 11:49
Zitat: Wird das mit dem Epoxydharzkleber nicht eine ziemliche frikelei? Solange du nicht versuchst 3kg Kleber in eine Spalt von 0,8mm hineinzuzwängen.. ![]() Baumarkt -> UHU Plus endfest 3000 -> ein paar Tropfen anrühren -> beide oberflächen mit aceton entfetten -> beide fläschen mit kleber benetzen - wenig kleber verwenden -> einbauen -> überflüssigen kleber (falls vorhanden) mit in aceton getauchten tuch abwischen -> 12 Stunden aushärten lassen -> zusammenbauen und fahren
2003-09-26, 13:56
es gibt was neues unter www.al75.de das Zeug ist total genial und mit ein wenig handwerklichem Geschick und nem Steuersatzfräser ist der Rahmen wieder wie neu. Ansonsten empfehl ich dir den Zonenschein Steuersatz, extrem fett.
![]()
2003-09-26, 15:48
Naja, 85 N/mm2 ist ja nicht sooo viel. Ich glaub da ist ein ordendlicher Kleber glaub echt besser....
2003-09-26, 16:05
Nein, Epoxydharzkleber liegen bei ca. 30 N/mm² hochfeste vielleicht bei 40N/mm².
Optimale Verbindung und max. Aushärtetemp. vorausgesetzt. Festere mögen vielleicht existieren sind dann aber nicht in Normalmengen zu bekommen. edit: Zu Al75: Mit dem Schraubenzieher die Oxidschicht im flüssigen Zusatzwerkstoff wegkratzen.. Hm... ![]()
2003-09-28, 13:37
Ja gut, die ham das auf der Eurobike sehr schön vorgeführt, ichs fands toll, weil besser als neuen Rahmen kaufen oder irgendwie rumkleben.
|
|