Umfrage: Luftlöcher zukleben?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja
10.53%
2 10.53%
Nein
63.16%
12 63.16%
Weiß nicht
26.32%
5 26.32%
Gesamt 19 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konstruktionsfrage
#1
nabend,

warum werden in die schwinge immer (bis jetzt beim grossman und beim V10 entdeckt) so kleine löcher reingebohrt??????? [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]


mfg
Zitieren
#2
damit beim schweissen die sich ausdehnende luft net die rohre sprengt [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif]

Zitieren
#3
bei foes sind im hinterbau auch löcher wegen gewicht oder style (geschmackssache) [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
Naja, nicht ganz so schlimm.
Beim Schweißen dehnt sich die warme Luft aus, und bläst dann durch das flüssige Metall an der Stelle die gerade geschweißt, gelötet wird.
So kann man keine Schweißnaht zumachen, also muß man irgendwo ein Loch reinbohren, wo die Luft entweichen kann. 3mm genügen.
Zitieren
#5
eigentlich logisch, hät ich auch selbst drauf kommen können [Bild: smile.gif]


dank : )
Zitieren
#6
Macht das eigentlich Sinn die Löcher zuzukleben, wegen Korrosion oder Dreckansammlung? Hab ich bis jetzt immer gemacht, mit normalem Isolierband...
Zitieren
#7


Ich denke nein. Warum? Weil das entweder nicht dicht ist, und wenn doch, dann hast du das Kondenswasser drinnen. Sinnvoll wäre evakuieren oder mit Edelgas füllen..
[Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#8
Luftballongas!!
Und wieder ein paar Gramm leichter.....
Zitieren
#9
^^

Helium und man schwebt die Berge hinauf anstatt geshuttlet zu werden.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Konstruktionsfrage Bremsadapter Tobias 6 1,673 2006-01-20, 09:23
Letzter Beitrag: Ingo Beutner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste