Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Externer Ausgleichbehälter Dämpfer
#1
Hi,

nur mal ne kurze Frage, warum gibt es eigentlich keine Dämpfer mehr, wo der Ausgleichbehäter per Stahflex flexibler irgendwo am Rahmen befestigt werden kann ( z.B. http://www.risseracing.com/coilshocks.shtml (die untersten beiden Dämpfer) ? Ich entsinne mich, dass es sowas mal gab!? Wäre doch eigentlich praktischer, da so der Ausgleichbehälter nicht zur bewegten Masse gehören würde (so wie es bei den meisten Rahmen leider zwingend so ist).

:confused:
Zitieren
#2
wenn du den tonnenschweren ausgleichsbehälter von der ungefederten (=bewegten) massen subtrahieren willst: dreh den dämpfer doch einfach um! (sofern das bei deinem rahmen möglich ist)

montiere ihn so, dass die seite mit dem ausgleichsbehälter am rahmen und die andere seite an der schwinge befestigt ist.

dann kannst du das enorm gesteigerte ansprech- und federungsverhalten deines bikes genießen. Wink
Zitieren
#3
"Wäre doch eigentlich praktischer, da so der Ausgleichbehälter nicht zur bewegten Masse gehören würde (so wie es bei den meisten Rahmen leider zwingend so ist). "

=

Bei meinem Rahmen ist deine innovative Idee leider nicht praktizierbar :2rolleyes: .

Thx
Zitieren
#4
dann kann ich dir in sofern helfen, dass du zwar theoretisch recht hast....allerdings die auswirkungen etwa denen entsprechen, ob du am an dem tag schwarze oder blaue unterwäsche trägst.
Zitieren
#5
Ich steh mehr auf schwarze Unterwäsche, in rosa Boxershorts würde ich mich wahrscheinlich unwohl fühlen.

Spaß beiseite...

Ich habe schon DHer gesehen, die aus gewichtsgründen ohne Ventilkappen fahren. Wie man diese Krümelkackrichkeiten finden soll, ist ja jedem selbst überlassen.

Ich wollte doch einfach nur wissen, aus welchem Grund solche Konstruktionen nicht mehr produziert werden (oder irre ich mich?), gabs Nachteile bei solchen Systemen (oder war das Gewicht der meterlangen Stahlflexverbindung zwischen Dämpfer und Ausgleichbehält. einigen Bikern zu hoch *lach*?) ?

Mich interessiert diese Frage einfach, ob ich jetzt aus diesem Grund meinen neuen RC4 wegschmeiße und n neuen Dämpfer für 500 Takken kaufe sei mal dahingestellt... :mrorange:
Zitieren
#6
den dhx 5.0 gab es noch mit schlauch. den fusion vector auch. beide sind meines wissens beim vertrieb erhältlich.
für votec gab es einen sonder-roco mit schlauch.

die nächste frage ist: wie befestigt man elegant den ausgleichsbehälter am rahmen? mit kabelbindern? wenn sich der dämpfer beim einfedern bewegt ist das sicher nicht geschickt, wenn der ausgleichsbehälter irgendwo fixiert ist.

für den hersteller sehe ich probleme bei der herstellung. du brauchst mehr öl (da zusätzliches schlauchvolumen) und du musst 2 weitere dichtungen verbauen. da in einem dämpfer ja nicht nur minimale drücke herrschen, könnte das vielleicht problematisch sein.

statt dem dämpferhersteller sehe ich eher den rahmenhersteller in der pflicht diesen so zu konstruieren, dass der dämpfer:
a) intelligent befestigt werden kann
b) leicht zugänglich ist
c) nicht im direkten drecksbeschuss sitzt
Zitieren
#7
avalache dämpfer gibts noch so.

was theoretisch gegen die leitung spricht ist der widerstand darin. wird man vermutlich genauso stark merken wie einen umgedrehten dämpfer^^ was aber sicher ist ist, dass dabei mehr ölvolumen fließt als bei bremsen. wie gesagt, ob mans merkt ist die frage.
das argument mit dem nachteil für die dämpferherstellung von wegen mehr öl + dichtungen... das mehr an öl beträgt bei 3mm innendurchmesser und 170mm leitungslänge etwa 1,2ml und die dichtungen sind bei den leitungsanschlüssen dabei. die leitungen sind im einkauf massenware von goodridge, etc. dafür kann man das ganze dann als sonderversion um 80€ teurer verkaufen.

und warums das zeug kaum mehr gibt: weil die rahmen die das erfordern meistens hässlich sind und die dämferhersteller nicht wollen, dass ihre produkte in solche rahmen gebaut werden. :p
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]
Zitieren
#8
Als Sonderausführung kriegst du die Dämpfer immer noch. Sonst siehe joseppe und wuschi.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#9
Super, danke euch für die hilfreichen Antworten Smile !

Gruß
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,929 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,652 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,230 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,010 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,796 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,477 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,751 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,061 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,397 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 976 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste