na servas ...
wie kann man die sinnhaftigkeit der konstruktion hinterfragen, wenn es eine technische gegebenheit ist, dass ein dämpfer bei geringerem übersetzungsverhältnis besser funktioniert ... da fehlt komplett die SINNHAFTIGKEIT :eek:

.. spaßi
um dir argumente zu nennen:
- je höher das übersetzungsverhältnis, desto härter muss die feder sein.
- je härter die feder ist, desto größer sind die auftretenden kräfte.
- folglich muss die dämpfung wesentlich straffer/härter, oder wie man auch immer dazu sagen will, eingestellt sein.
- der rebound muss auch entsprechend zugedreht sein, weil eine viel größere federkraft den dämpfer auseinanderdrückt (nehm ich jez mal wagemutig an).
- größer druck im dämpfer, stärker eingestellte dämpfung, fette kräfte --> viel wärmeenergie
- viel wärmeenergie = verändernde dämpfercharakteristik --> du musst ihn eigentlich nochmal überdämpfter einstellen, damit er dann warm so funktioniert wie dus willst.
- bei den größeren kräften, gibts auch nen höheren verschleiß ... buchsen usw.
- dazu schlechtere funktion und einstellbarkeit der dämpfung ... bedingt durch das große übersetzungsverhältnis und den geringeren ölfluss
hingegen bei einem geringeren übersetzungsverhältnis is so ziemlich alles genau umgekehrt.
weichere feder, geringere kräfte, geringere drücke, konstantere dämpfungscharakteristik, geringere wärmeentwicklung, bessere einstellbarkeit und funktion der dämpfung
... und bitte keinen foes airdämpfer mit nem standard coildämpfer vergleichen .... wenn man vergleicht, dann bitte foes coil mit coil ... oder foes air mit air ... weil beim foes coil wird das losbrechmoment nicht so schlecht sein.... und ein normaler airdämpfer wird auch suboptimal sein, was das ansprechverhalten angeht
bei derartigen fragen hilft vllt das vergleichende denken in extremen:
- denk dir ein system mit übersetzungsverhältnis 2:1 (10cm hub) ... feder gedanklich am hinterbau herum ... stell dir vor wie die dämpfung arbeitet, welche kräfte entstehen und was passiert... verstell die einstellung vom dämpfer und du hast ganz geschmeidig die andere charakteristik ... 1 klick mehr compression ... und du fühlst den einen klick gleich
- und dann denk dir ein system mit übersetzungsverhältnis 20:1 (1cm hub)und spiel am hinterbau herum ... welche bewegungen macht der hinterbau ... und im vergleich dazu der dämpfer? ... kann der der dämpfer mit einem minimalen ölfluss bei so einer großen bewegung am hinterbau wirklich qualitativ hochwertig funktionieren? und vorallem, wie gut lässt sich die dämpfung einstellen und beeinflussen? ... wenn du da was an der compression verstellst, wirst du nicht viel merken ...
eine federgabel is da natürlich optimal ... 1:1 perfekt einstellbare dämpfung
wie auch immer ...