Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HILFE, welche Hinterbaubreite???
#1
Hi,
ich fahre ein Richi Zwosh und bin mit der Kiste super zufrieden.... nun war ich gestern mal bei Richi und habe einen neuen Hinterbau mit Steckachse in Auftrag gegeben. Er fragte mich dann ob ich ne 135mm oder ne 150mm breite haben möchte.... Nun mal ehrlich, ist das ein wirklicher Unterschied bezüglich der Stabilität??? Ich soll ihm nächste Woche bescheid sagen wie ich das haben möchte.... Habe nur gehört das 150mm breite stabil sein soll, vorstellen kann ich es mir aber nicht wirklich!!!!

Deseiterin habe ich ne Saint Kurbel und wenn ich mich für die 150mm breite entscheiden sollte muss ich die Kettenlinie natürlich auch um 7,5mm nach außen bekommen.... da die Achse von der Saint aber an einem Kurbelarm fest ist frage ich mich nun ob es von Shimano längere Achsen gibt dich ich dann austauschen kann oder kriege ich die Achse nicht vom Kurbelarm und muss mir dann ne neue Kurbel kaufen??? Muss Richi dann das Innenlagergehäuse auch wechseln und ein längeres einschweißen oder kann ich einfach ein breiteres Innenlager mittels irgendwelchen Distanzscheiben fahren????

Also: 135mm oder 150mm Hinterbaubreite???
Achse der Saintkurbel wechselbar???
Brauch ich für breiteres Innenlager ein neues Innenlagergehäuse (Rahmenteil) oder kann man da Distanzscheiben zwisch funzen???


VIELEN DANK schonmal im vorraus... bin echt total planlos:2rolleyes: !!!
Lg
Micha
Zitieren
#2
Zwosh schrieb:Also: 135mm oder 150mm Hinterbaubreite???

falls du dich für die 150mm entscheidest, brauchst du auch eine neue Nabe hinten. Und 150er Naben sind nicht billig Wink

"stabiler" ist ein 150mm Hinterbau nicht. Maximal etwas seitensteifer. Ebenso das Laufrad - das wird (je nach Nabe) etwas steifer, da die Speichen in einem flacheren Winkel zueinander stehen. Wobei manche Naben diesen Vorteil verschenken, da der Abstand von Flansch zu Flansch (nahezu) gleich der 135mm Version ist.

150mm ist halt "state of the art" bei DH-Bikes zur Zeit. Ob´s merkliche Vorteile gegenüber 135mm bringt sei dahingestellt.

um welche 135er geht es überhaupt? 135*10 (Schnellspanner-Standard) oder 135*12 (Steckachse)?

Zwosh schrieb:Achse der Saintkurbel wechselbar???
an und für sich nicht. Ich hab´ aber auch schon XT und XTR Kurbeln mit langen Achsen für 83er Gehäusebreite gesehen. Also "machbar" ist es schon, aber Umbausatz o. ä. gibt es keinen

Zwosh schrieb:Brauch ich für breiteres Innenlager ein neues Innenlagergehäuse (Rahmenteil) oder kann man da Distanzscheiben zwisch funzen???
7,5mm kannst du nicht beilegen mit Distanzscheiben. Da wird dir die Achse und/oder das Gewinde der Tretlagerschalen zu kurz werden (je nachdem wo du beilegen willst).

Warum willst du unbedingt die Achslänge ändern bei einer eventuellen Kombination mit einem 150er Laufrad? Das müsste auch so gehen. Andere Bikes (z.B.: Commencal Supreme DH) haben auch 73mm IL-Gehäuse und 150mm Hinterbau. Funktioniert tadellos. Zusätzlich hast du den Vorteil, daß der Schräglauf der Kette auf den leichteren Gängen (=größeren Ritzeln) sogar besser ist.
Zitieren
#3
zusammenfassend:
150er ist teurer , du brauchst neue Teile.
Die Stabilität ist meiner Meinung nach überhaupt kein Argument, ich weiß nicht was da steifer, stabiler etc. sein sollte, abgesehen vom Laufrad hinten aber auch nur wenn wie Tobias geschrieben hat der Flanschabstand größer ist.
Also derzeit würd ich bei 135mm bleiben, sollten sich 150mm als Standard etablieren dann kann man drüber nachdenken, aber momentan ist das so ein Chaos, dass daraus nur Probleme resultieren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Bei einem 150er Hinterbau ist ein 83er Tretlager nicht zwingend erforderlich.
Gibt genug Rahmen mit 150er Hinterbau und 73mm Tretlager.
Viele sind auch der Meinung, dass dies die beste Kombination für die Kettenlinie für DH sei. z. B. Go-ride

Wenn Du aber mit dem 135mm Hinterbau keine Probleme hast, wie zum Beispiel mangelnde Reifenfreiheit bei Matsch und Schnee, würde ich dabei bleiben.

135/73 -> alle Gänge gut schaltbar
150/73 -> in den "DH" Gängen gerade Kettenlinie und in den kleinen Gänge stärkeren Schräglauf

Für 150/73 Setup steht in der Anleitung zur Kurbel sicher etwas.
Einfach mal nachlesen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#5
Ey super ich danke euch vielmals!!!! Werde dann doch lieber bei 135mm bleiben wenns keinen merklichen Unterschied gibt! Lass mir da ne 12mm Achse einbauen..... denke ma das müsste dann sowieso reichen, bei den älteren Zwosh´s gabs halt bissl Stabilitätsprobleme so wie bei meinem, die Wandstärke der Streben betrug 1,2mm und nun bekomme ich 2mm dicke Streben die dazu noch eine stabilere Form besitzen und ne Steckachse hilft meinem Problem zusätzlich!!!!

Vielen Dank
Lg
Micha

PS: Hab halt nur in Firmenzeitungen von Rahmenherstellern gelesen "Jetzt mit 150mm breite was das (z.B.) NOX Startrack noch stabiler macht!" aber wenn das nur Gequatsche war......!!!!
Zitieren
#6
Zwosh schrieb:(z.B.) NOX Startrack noch stabiler macht!"

des hot ja sogar an 165mm hinterbau:2rolleyes:

lg
Zitieren
#7
Nen 150er Hinterbau hat schon auch seine Berechtigung.
Man hat mehr Reifenfreiheit und mit 83er Tretlager schleifen die Kurbeln nich so schnell am Rahmen.

Kommt aber halt immer darauf an was nen Rahmendesigner daraus macht. Generell kann man das nur bedingt sehen

Manchen Rahmenkonzepte erfordern auch einfach ne 150/83 Kombination.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#8
Ok ich hab ne 3" Reifenfreiheit und meine Kurbeln haben och noch genug Luft... von daher lohnt es sich nicht für mich!!!
LG
M.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,978 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,215 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,713 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  Ich suche hilfe bei meinem kage RC NoahPawel 3 2,423 2017-03-22, 12:07
Letzter Beitrag: Killuha
  Hilfe zu Hinterradzusammenstellung OlDirty 10 12,105 2016-09-16, 12:00
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,409 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Frage zu sehr billigem Downhiller VCM 2.0 Kaufberatung | Hilfe! Danloc 4 6,928 2016-08-21, 19:17
Letzter Beitrag: DC_21
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,289 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Kona stab supreme Hilfe, :/ Kindermann 9 8,405 2016-06-22, 21:21
Letzter Beitrag: Kindermann
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,239 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste