Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Junior T "knallt"...
#1
Hallo zusammen!
Habe vor kurzem eine Junior T von 2002 bei Ebay ersteigert. Bevor ich die Gabel einbaute, habe ich einen Ölwechsel gemacht und Öl mit der Viskosität SAE 5 eingefüllt (normal ist ja 7,5).
Bei der ersten Ausfahrt kam es dann zu folgendem Problem:

Beim ersten Einfedern, nachdem die Gabel komplett ausgefedert war (also z.B. nach Sprüngen oder wenn kurz die Bodenhaftung flöten ging) , gibt es einen deutlich spürbaren Schlag, der sich ein bisschen wie lose Federn anfühlt. Sprich zu Beginn des Federweges fühlt es sich an, als sei irgendwas locker, was dann aufeinander schlägt. Der Rest des Federwegs verhält sich normal. Beim Ausprobieren im Stand knallt es ebenfalls nur dann, wenn man das Vorderrad zuvor angehoben hat. Drückt man die Gabel langsam zusammen, ist gar nichts zu spüren, auch nicht wenn das Vorderrad angehoben war.

Kennt jemand das Problem und weiß was es sein könnte?

Folgendes habe ich schon ausprobiert und ausgeschlossen:
- Federn lose: Dachte die Federn wären ganz ohne Spannung, sodass das erste Stück Federweg "Leerweg" wäre. Habe die Vorspannrädchen etwas angezogen, geändert hat sich nichts.
- Kolbenstange locker: Würde das Knallen erklären, beide Kolbenstangen sind aber fest.
- Schnellspanner: Gut, hätte etwas fester angezogen sein können, war aber auch nicht die Ursache.

Tja, und nun weiß ich nicht so recht weiter :o
[FONT=&quot]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
Zitieren
#2
auch mit dem verdacht das es das nicht ist, hast schon mal n steuersatz festgezogen? vllt ist der ja locker...das prob hatte ich auch mal, nachdem ich die zugstufenkartusche ausgebaut hab....hab die gabel zur "reparatur" des klapperns 3mal zerlegt und wieder zam gebaut, bis mir aufgefallen ist, das es der stuersatz war....
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#3
steuersatz war fest. war auch vor ort und hab die selbe erfahrung gemacht...

wie alex schon sagte: kurz das vorderrad entlastet und beim "schwungvollen draufdrücken" kam einem das gefühl, als wenn man gegen ne mauer fährt...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#4
Das die Federn 'lose' sind hast du ja schon vermutet. Vielleicht sind sie zu kurz? Aber das wär dir wahrscheinlich beim Ölwechsel aufgefallen.
Probier mal die Gabel auseinander zu ziehen. Merkt man da etwas?
Zitieren
#5
dasselbe problem hatte ich bei einer 2002er z1, dass ist normal und war seit anfang an also noch wie de gabel neu war, is zwar unangenehm wir haben de gabel auch zerlegt komplet aber war kein defekt vorhanden des is anscheinend bei denen normal
Umf Team AUSTRIA http://www.umf-bikes.de
Zitieren
#6
kann man das unter serienstreuung ablegen?? da ich ne super-t selben baujahres habe...

edit: wie alex schon angedeutet hat: er hat nen ölwechsel gemacht!!
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#7
Kann mich erinnern, daß es bei frühen Serien der Ur-Z1 von 1997 ebenfalls normal war! Irgendwas haben die dann geändert, betraf nur die erste Serie, und war auch sonst unkritisch, ist nix passiert, hat halt geknallt. Weiß leider nicht mehr, was genau ausschlaggebend war, aber die Symptome waren die gleichen, vielleicht erinnert sich einer daran?
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
Zitieren
#8
Erstmal Danke für eure Antworten!

Also wenn das normal sein sollte würde ich das nicht unter Serienstreuung sondern unter Qualitätsmangel einordnen :mad:

Die Federn scheinen übrigens wirklich ein wenig kurz zu sein, aber wie gesagt, ich habe die Vorspannrädchen soweit angezogen, bis ein deutlicher Widerstand spürbar war, sprich bis die Federn definitiv kein Spiel mehr hatten...

Folgendes ist mir noch eingefallen, was ich bei Gelegenheit mal ausprobieren werde: (Wenn ihr mir nicht im Vorhinein sagt dass das Blödsinn ist Wink )

- Beim Anziehen der Kolbenstangen ergibt sich ja das Problem, dass diese irgendwann mitdrehen und man selbst mit Hilfe einer zweiten Person, welche die Gabel zusammendrückt, die Schrauben bloß bis zu einem bestimmten Grad anziehen kann. Dann drehts sich halt mit.
Wenn ich nun aus einer Seite die Federn rausnehme, müsste die zweite Person die Gabel weiter einfedern können, sodass ich auch die Kolbenstangen fester anziehen kann. Dann das gleiche auf der anderen Seite wiederholen (aber müsste die Gabel dann nicht unten undicht sein??)

- Am unteren Ende der Standrohre befinden sich ja die federbelasteten Ventile, die beim Einfedern den Öldurchfluss freigeben, sodass die Druckstufe unabhängig von der Zugstufe am oberen Ende der Kolbenstange arbeitet (hm, schwer zu beschreiben, hoffe ihr wisst was ich meine :o ). Beim Ausfedern blockieren diese den Ölfluss und zwingen das Öl durch die Zugstufenventile...
Wenn diesen unteren Ventilen nun aus irgendeinem Grund das dünnere Öl nicht bekommt, sodass sie "zu schnell" arbeiten und deshalb hart in ihrer Endlage anschlagen, könnte das auch die Ursache sein. Oder ist das Mumpitz? Auszuprobieren wäre das allerdings nur mit neuem, dickeren Öl.
[FONT=&quot]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
Zitieren
#9
alex. dann sag bescheid, dann teilen wir uns das öl, da ich auch noch im frühjahr nen service machen will!
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#10
Soo, ich krame diesen Thread nun noch mal raus, da es Neuigkeiten gibt und ich immer noch die leise Hoffnung habe, dass irgendwer von euch noch eine zündende Idee hat Smile

Also das Problem besteht immer noch, meine letzten beiden Lösungsvorschläge hab ich ausprobiert und nichts erreicht...
Sprich ich hab die Gabel mit einem Spanngurt zusammengezogen und die Kolbenstangen richtig fest angezogen. Brachte keine Besserung.
Dann hab ich neues Öl mit der richtigen/originalen Viskosität eingefüllt, brachte auch nichts.
Dann habe ich die kürzeren der zweiteiligen Federn durch etwas längere aus einer alten Dirt Jumper ersetzt, sodass das ganze Innenleben unter mehr Spannung stand. Auch keine Besserung.
Die Jungs von Cosmic Sports meinten es könnte an zu wenig Öl liegen... Habe pro Seite 15 ml hinzugefügt, keine Besserung.
Des weiteren hab ich die Gabel noch mal komplett zerlegt und nach Beschädigungen ausschau gehalten, aber nichts entdeckt.

Hat nun vielleicht noch irgendwer einen Lösungsvorschlag?? (Ja, auf die Idee mit dem Schrotthändler bin ich auch schon gekommen :o )

Ach was man zur Beschreibung des Problemes noch hinzufügen könnte:
Wenn ich das Vorderrad hochhebe, dann kann ich die Gabel per Hand noch ein Stück auseinanderziehen, bis sie in der Endlage liegt. Schlage ich das Vorderrad nun (wie bei einem Sprung) auf den Boden, gibts gleich zu Beginn des Federweges dieses Knallen.
Ich weiß dass das nach zu kurzen Federn klingt, das sind sie aber definitiv nicht!

Was ich nun noch ausprobieren wollte ist die Kolbenstangen von der Dirt Jumper einbauen, wenn diese passen. Vielleicht liegts ja an den Ventilen.

Oder können vielleicht die Führungen ausgeschlagen sein? Wenn ich die Gabel aus den Brücken herausnehme und fixiere, ist ein leichtes Spiel zwischen den Rohren spürbar, was ja eigentlich normal sein dürfte...
Diese Möglichkeit wollte ich mit einem Tauchrohrtausch ausschließen, die Rohre von der Dirt Jumper passen aber nicht :mad:

Und was ist mit den zweiteiligen Federn? Gehört da nicht normalerweise eine Platte zwischen, damit nicht Feder auf Feder liegt? Können die Federenden schräg aufeinander liegen, sodass die Federn beim Einfedern verkanten und gegen die Innenseite der Standrohre schlagen??

So, schlagt mal was vor, hab langsam kein Bock mehr auf das Ding :2mhm:

Danke schon mal!
[FONT=&quot]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
Zitieren
#11
so, ich bin ma so frei, wir haben die lösung, allerdings isset immer noch uns unbekannt, warums im ori-zustand nich geht...

haben die ventile unten in den standrohren (die durch den sprengring gesichert sind) gegen welche von der dirtjumper getauscht...

allerdings sind die der junior mit ner feder versehen, so das die wohl mehr aufmachen sollen oder was weiss ich... kann es sehr gut sein, das die nur falsch eingebaut waren?? hat da einer die einbaureihenfolge grad zur hand??
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#12
Zitat:Und was ist mit den zweiteiligen Federn? Gehört da nicht normalerweise eine Platte zwischen, damit nicht Feder auf Feder liegt?
Ja. Am besten eine Führung aus Delrin, die die Federn auch zentriert. Also ein Stöpsel mit dem die beiden Federn zusammengesteckt werden.
Zitat:Habe vor kurzem eine Junior T von 2002 bei Ebay ersteigert.
Dh. die Gabel war eventuell nie im Originalzustand?
Zitat:Die Jungs von Cosmic Sports meinten es könnte an zu wenig Öl liegen... Habe pro Seite 15 ml hinzugefügt, keine Besserung.
Wieviel ist drinnen? Vielleicht ist es immer noch zu wenig?
Zitat:allerdings sind die der junior mit ner feder versehen, so das die wohl mehr aufmachen sollen oder was weiss ich... kann es sehr gut sein, das die nur falsch eingebaut waren??
Bei einer ebay Gabel durchaus möglich. Kann ja auch sein, dass da überhaupt Teile fehlen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#13
georg... nur um das rauszufinden, wäre gut, ne explosionszeichnung zu haben...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#14
Also das Problem ist wie gesagt erst mal behoben... Aufgefallen war dass das Problem auch entsteht, wenn die Gabel schon ein Stück weit eingefedert ist und man dann einen starken Ruck drauf gibt. Daher konnte es eigentlich nur was mit den Ventilen sein...

Die Dirt-Jumper-Ventile öffnen wie Loki schon sagte nicht so weit wie die originalen, ich weiß daher nicht ob sich das evt negativ auf die Dämpfung auswirkt. Wird das nächste Wochenende zeigen!

Zu Georg: Erstmal Danke! Bzgl. eventuell fehlender Teile der Dämpfung oder der Federn (Zwischenring) werd ich mal bei Cosmic Sport anrufen, ob man mir nicht eine Explosoinszeichnung zukommen lassen kann.
Der Ölstand soll lt. Anleitung im eingefederten Zustand und ohne Federn 100 mm unter Oberkante Standrohr liegen. Das sind ca. 200 ml pro Seite. Habe also auf ca. 215 ml pro Seite aufgefüllt. Aber daran lag es ja wahrscheinlich nicht.

Denke ich werd mal die erste ausgiebige Probefahrt und die Explosionszeichnung abwarten...
[FONT=&quot]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
Zitieren
#15
und wenn wir keine kriegen, ich wollt vor winterberg meine super t auch nochmal neu machen, ich denke, die sieht nich viel anders aus von innen...
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Junior T 04 Dringend Hilfe gesucht!!! ladee01 4 1,570 2013-07-05, 17:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Bomber Junior T Service Arti33 0 1,300 2012-08-30, 11:07
Letzter Beitrag: Arti33
  Federn zu Marzocchi Junior T 2002 noch erhältlich? Pethem 6 2,808 2012-04-11, 08:31
Letzter Beitrag: robsen
  Schaltwerk knallt gegen Rahmen Philipp 13 5,591 2010-09-11, 13:42
Letzter Beitrag: Loki
  einstellung marzochhi junior t isiking 0 969 2008-05-25, 21:44
Letzter Beitrag: isiking
  Zugstufe verstellen an 2002 Junior T Orangechrunch 3 1,184 2007-08-18, 20:40
Letzter Beitrag: CANFIELD Georg
  Umwerfer "knallt" Alex 0 1,112 2007-07-04, 15:53
Letzter Beitrag: Alex
  Kettenspanner hinten knallt immer auf Rahmen DirtJam 5 1,378 2007-05-16, 15:43
Letzter Beitrag: DirtJam
  Marzocchi Junior T ersatz Sticker?? Bikerider 1 1,259 2007-01-09, 00:24
Letzter Beitrag: Arne
  federn wechseln bei junior t entropie 4 1,194 2006-07-18, 20:19
Letzter Beitrag: entropie

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste