sonntagsfahrer
Unregistered
Hallo
Ich würd mir gern a Pulsuhr zulegen, da ich in letzter Zeit ziemlich oft Laufen gewesen bin und sich das Training mit einer solchen Uhr sicher noch optimieren ließe.
Also sie sollt möglichst unter 150 € kosten, Durschnittspuls und die grundlegenden Funktionen haben.
Weiß da wer was Gscheits?
Danke schon im voraus!
Beiträge: 2,834
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
Ich würde dir zu Sigma oder Polar Raten!Da hast eine relativ große Auswahl in deiner Preisklasse!
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Polar is sehr gut. Eine Fkt. die ganz interessant ist: Zeit innerhalb der vorgegeben Grenzwerte.
evtl. könntest du noch eine Suunto X3 HR bekommen. Hab´ für meine 99.- bezahlt. Hat halt auch einen sehr guten Höhenmesser dabei (je nach dem ob du das willst/brauchst), und die Herzfrequenz-Grundfunktionen (Aktuell, Durchschnitt, höchster und niedrigster Wert wird gespeichert, Ober-Untergrenze einstellbar). Qualitativ is Suunto halt sehr gut...
kann man eigentlich bei Polar mittlerweile alle Batterien selber tauschen?
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
heutzutage geben selbst die 20 euro hofer pulsuhren den puls korrekt wieder! ich brauch nur zeit, pulsmesser und eine akustische warnung wennst unter od. über einem eingestellten pulsbereich liegst. alles andre is für mich ehrlichgesagt absolut uninteressant...
also mMn brauchst nix teures zu kaufen, ausser du legst wert auf diverse spielereien od. nachträgliche analyse am pc etc. is aber für den ottonormalmenschen völlig umsonst...
Beiträge: 3,254
Themen: 107
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Zitat: also mMn brauchst nix teures zu kaufen, ausser du legst wert auf diverse spielereien od. nachträgliche analyse am pc etc. is aber für den ottonormalmenschen völlig umsonst...
naja, ich würds genau umgekehrt sagen: profis trainieren höchstens im winter bei den allerersten grundlagentrainings mit pulsmesser, danach meistens ohne. die kennen ihren körper gut genug, um zu wissen wann wieviel und wie lang.
ein ambitionierter hobbysportler, der sich ernsthaft mit training auseinandersetzen möchte, profitiert am ehesten von den funktionen, einschließlich software, trainingstagebuch etc. voraussetzung is natürlich wirklich ein ernsthaftes und konsequentes herangehen an die sache. sonst bringen die tollsten geräte samt features nichts.
gerade die vom tobi erwähnte funktion der polaruhren is net uninteressant für eine auswertung.
und zwecks uhren vom hofer bzw. aldi: hast mit so einer schon einmal längere zeit neben einer eisenbahn oberleitung trainiert? würdest dich wundern welche pulswerte du auf einmal erreichst
Beiträge: 2,834
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
das min puls anstieg bei stromleitung passiert aber auch bei 200 euro polars
Ein trainieredner leistungsportler kennt seine ambitionen und seinen körper,das is auch korrekt!Nur richtet sich der Trainingsplan nachden Pulswerten!Deswegen muss man als sportler mit dem pulsmesser trainieren(naja müssen nicht aber besser is ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) )um in die superkompensation zu kommen!ansonsten hat das trainig keine wirkung!
Beiträge: 500
Themen: 68
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
sorry ![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif) aber um in die Superkompensation zu kommen, brauchst du ganz bestimmt keine Puls Uhr. Wenn du 2 mal/Woche eine Bike tour machst, dann hast du deine Superkompensation auch. Pulsuhr ist vorallem zur Kontrolle, um übertraining(bei genügend Wissen) zu vermeiden und um in den richtigen Pulsbereichen zu trainieren. Somit für ambitionierte fahrer ratsam, die sich einwenig mit den verschiedenen Pulsbereichen auskenne. Polar finde ich gut, da man mit dem beiligenden Prog. am PC genau auswerten kann wie lange man sich in welchem Pulsbereich aufgehalten hat. Ist wiederum nur für leute interessant, die auch ein überwachtes training haben (ob selbst oder trainer. egal), denn um im nachhinein sagen zu können ich war so lange in dem und dann in dem Bereich lohnt sich nicht, dass sollte man schon wissen wie lange man in welchem Bereich sein sollte. Diese Bereiche lassen sich jedoch nur mit einem Laktatstufentest genau bestimmen....usw
Fazit: Puls ist für eine kontrolle im Training sehr hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Wenn man keine Ahnung von Trainingsplanung hat, bringt auch eine Pulsuhr nicht. Man sollte sich zu einer Pulsuhr auch das basis wissen zur Trainingslehre aneignen
Beiträge: 2,834
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
bei der superkompensation setzt du einen reitz!und der muss im training im richtigen moment gesetzt werden!ich rede hier nicht von einer 2 mal pro woche bike tour,weil dass sowieso nix bringt! ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) Ich red da vom leistungsport!das heißt jeden tag gezieltes training!mit gesetzen reizen um eine steigerung der belastung zu erhalten!und diese reitze sind dann über deinem grundlagen pulsberreich!aber auch nicht zu hoch!und um eine steigerung der belastungsfähigkeit zu haben ist es sinnvoll eine Pulsuhr zu haben!denn was passiert wenn du den reitz zu hoch setzt oder zu lang:CK überschuss bildet sich und zerstörrt das muskelgewebe(übertraining)wenn man dass über längeren zeitraum macht!
ist der reitz zu niedrig und/oder zu kurz ist keine steigerung der leistungsfähigkeit möglich
Aber dass zählt sowieso nur wenn du nach einem Trainingsplan trainierst!und für eine brauchbaren trainingsplan sollte man einen laktatleistungstest machen, dazu braucht man aber auch einen trainer der das ganze auswertet!
also im normalfall reicht ein normaler pulsmesser der dir den puls anzeigen kann!mehr brauchst eigentlich eh ned!und naja a uhr ist meist auch drauf
Beiträge: 2,003
Themen: 40
Registriert seit: 2003-06-13
Bewertung:
0
Zitat: und zwecks uhren vom hofer bzw. aldi: hast mit so einer schon einmal längere zeit neben einer eisenbahn oberleitung trainiert? würdest dich wundern welche pulswerte du auf einmal erreichst
na, aber ich wohn auch nicht an der 8mile... ![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif) laufen geh ich im winter im injoy und sobalds warm u. schön genug is wieder im lechwald...
Beiträge: 500
Themen: 68
Registriert seit: 2002-12-08
Bewertung:
0
Superkompensation: Leistungssteigerung von einer TE zur nächsten. Der Trainigswirksame Reiz ist schnell gesetzt, da reicht auch 2mal die Woche biken ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif) Um die optimale superkompensation in den jeweils gewünschten bereiche zu erlangen, dann Pulsuhr
Beiträge: 2,834
Themen: 86
Registriert seit: 2002-09-29
Bewertung:
0
wie gsagt ich red da vom leistungssport berreich!sprich tägliches Training!
So wie ich es auch mache
sonntagsfahrer
Unregistered
Superkompensation? ![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif) Edit: sorry, drüberglesen
Bräucht die Uhr nur zum Einhalten von G1, bis hab ich mich immer ans locker Reden gehalten, und des is glaub i anet das Wahre!
Was haltet ihr eigentlich von den Trainingsplänen, die zum Beispiel 5 Minuten G1, dann Vollgas usw. vorschreiben?
Ein Freund von mir hat gemeint, dass des für die Katz ist! (Und der kennt sich sicher a bissi aus)
Aja, mein Training besteht nur aus Laufen!
Danke für die Antworten!
Beiträge: 1,523
Themen: 24
Registriert seit: 2003-05-30
Bewertung:
0
Trainingspläne hängen klarerweiße von der Sportart ab...deswegen haben auch solche Pläne ihre Berechtigung.
Beiträge: 645
Themen: 58
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
Also ich hab eine Polar F6, die hat mich 80 Euro gekostet, und die hat wirklich alle Funktionen die man braucht
http://www.polar-deutschland.de/2_produk...f6/f6.html
|