Also keiner hat sich gemeldet und ich hab mich jetz mal komplett in dsas prog reingefuchst.
werd jetz mal, falls es jemanden ineressiert meine eindrücke wiedergeben. vielleicht hilft es ja wem.
zum ersten ist es mit dem prog möglich die grundfunktionen aller macromedia produkte (freehand, flash etc.) in abgespeckter form zu nutzen. für tiefergreifendes kann man ja immernochj importieren.
schön und sinnvol ist die möglichkeit sowohl mit vektoren, als auch mit bmp`s in einem prog zu arbeiten, bzw vektoren in bmp`s umzuwandeln. dies erscheint jedoch am anfang komplizierter, als es ist.
kleine animatioinen a la flash sind auch möglich. damit hab ich mich allerdings nicht so befasst.
der eigentliche grund für mich mir das prog anzuschauen, war die option web sites ausschließlich mit graphischen mitteln zu erstellen.
im grundaufbau erscheint dies recht einfach. für ein button z.b erstellt man eine grafik. legt eine schaltfläche (auch nur grafisch als gif dargestellt) darüber und gibt den hyperlink in ein kleines dafür vorgesehenes textfeld ein.
bis hierhin also alles schimpansensicher.
nun kann man das ganze ion den dreamweaver, irgendeinanderes html prog exportieren oder aber direkt ins html format konvertieren.
ich hatte nun versucht das ganze direkt ins html format zu basteln, was auch alles ganz einfach ist. dabei ist nun aber folgendes aufgefallen.
1. sämtlicher text auf der seite wird in bmp`s umgewandelt, so dass im quelltext nicht mehr viel am inhalt verändert werden kann. hat man selbst fireworks dfaheim und alle png dateien auch, ist dies kein problem. erstellt man jedoch eine seite für eine dritte person, welche die seite weiterhin selbständig instandhalten möchte, hat diese keine einflußmöglichkeiten mehr.
2. ist der von fireworks automatisch erstellte quelltext mehr als unübersichtlich. schon nahezu wirr.
html kenntnisse sollten also schon vorhanden sein, damit man weiß, was man grad treibt.
für offline dokumentationen ist dieses vorgehen bedenkenlos zu empfehlen. da ich eine onlineversion erstellen sollte hätte ich doch lieber im quelltext gearbeitet.
![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
aber aus erfahrung wird man schlauer.
dennoch ein nettes prog mit sicherlich mehr potential, als ich es in der kurzen zeit erfassen konnte.
hoffe dass diese zeilen nicht umsonst sind und irgendjemandem geholfen ist, der vielleicht die gleichen fragen hat wie ich kürzölich