Themabewertung:
bildformate
#1
hallo erstmal!

i hab seit heut mei erste digicam und hab no ned wirklich den durchblick... als programm zum vergrößern u. verkleinern der bilder hab ich irfan view, nur weiß ich nicht welches dieser formate (bitmap,jpg/jpeg,gif usw.) das richtige ist.

wäre nett, wenn mir einer schreiben könnte, was ihr so verwendets! i bin am pc nämlich a ziemlicher noob... [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#2
bmp ist ein "windows / os2 " format; unkomprimiert max 24bit farbtiefe; kann nix schadet aber auch nicht.
jpg=jpeg; komprimiert bilder in einer 15*15 matrix; je schlechter du bildqualität beim abspeichern gewählt wird umso ersichtlicher werden diese kleinen quadrate; ausserdem ergeben sich artefakte und farbstörungen; bei guter quali hast ein grosses file ( immer noch kleiner als bmp).
gif; hast 256 faben zur auswahl was es zum abspeichern für bilder unbrauchbar macht; ausser animierte gifs oder gifs mit transparenz ( wenn du z.B im web einen smiley auf beliebigen hintergrund darstellen willst wirds ein transparentes gif sein);
da die bilder aus deiner cam bestimmt schon als jpg kommen solltest du dabei bleiben;
Zitieren
#3
herzlichen dank! [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
jep, also jpeg is eigentlich nie verkehrt bei digicams. bitmaps (*.bmp) sind da doch schon recht groß...

aber ma a andere frage, wozu genau ist eigentlich *.tiff gut?
Zitieren
#5
tiff hat sehr viele vorteile; vor allem wenn man als rastergrafik für den druck ausgeben muss oder bilder verlustfrei in hoher farbtiefe speichern will ( hat natürlich nur dann sinn wenn die cam von haus aus tif schiesst oder du eine raw datei als tiff ablegst ) ; im workflow hat es ausserdem den vorteil dass du einen alpha-kanal mitspeichern kannst; der gillt z.B der transparenz,...
mittlerweile kann man sogar mehrere kanäle und layer speichern; profile einbetten,...
ausserdem ist es plattformübergreifend und im rastergrafikbereich der standard.
Zitieren
#6
verstehe ich das dann richtig das man neben den "farbinformationen" dann auch andere informationen speichern kann?
wie genannt: transparenz...
Zitieren
#7
transparenz wird als eigener kanal ( wie rot/grün/blau ) gespeichert, farbprofile eingebettet,... das ist keine grosse sache und unbedingt nötig wenn man z.B compositing im video und 3d bereich betreibt.
mit vielen bilddateien kommt mehr info als man glaubt; nimm z.B den exif standard ( interchange information in image files ) und benutze mal ein programm dass ihn unterstützt ( z.B acdsee ) du wirst merken dass beim photografieren mit einer halbwegs neuen cam alle informationen des "knipsens " mitgespeichert wurden; nicht nur datum und zeit; belichtungszeit, blende, metering,...
Zitieren
#8
ja. stimmt , das kenn ich auch.
dort steht dann belichtungszeit, blende, kamera, usw...
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste