Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Handgeschweißt oder Schweiß-Roboter?
#61
Red schrieb:Bei Mountainbikes und vor allem Downhillrahmen hast du keine Stückzahlen, die Schweißroboter rechtfertigen. Es gibt im Netz und in diversen Zeitschriften ja immer wieder Berichte über die Fertiger in Fernost, wo man auch die Schweißwerkstätten sieht und hin und wieder auch mal Zahlen liest.
In den Giant Fabriken sitzen durchaus mal 50 Schweißer die den ganzen Tag nur hochwertige Rahmen zusammenbrutzeln.
Aber ist ja alles oben schon diskutiert worden.

Die haben auch keine Fräsen für die Radien sondern nur eine alte Flachfeile mit Holzgriff.
Zitieren
#62
fipu schrieb:Hat sich da wieder einer vergessen auszuloggen in der Schule?Rolleyes
Gib, oder gebt doch bitte normale Antworten oder lasst es einfach sein.

Ich liebe meinen Beruf und ich denke schon das ich mich nach 8 jahren etwas besser auskenne als so mancher der mal irgendwo irgenwas gehört gesehen oder gelesen hat.
Zitieren
#63
Sag mal YZ-KILLER hast du grad die Schweißerprüfung gemacht und bist frustriert weil du nur ein gut statt ein sehr gut gekiegt hast oder warum diese emotionale Zuposterei zu einem Thread der 2002 aktuell war?

Zum Thema: Das ist einfach eine Kostenfrage. Einen Rahmen zu schweißen ist für einen Roboter kein Problem. Das angesprochene "Problem" mit der unterschiedlichen Wärmezufuhr ist ganz einfach in den Griff zu kriegen: Du machst einmal den Rahmen, nimmst die Schweißparameter auf und dann wird das 100.000x wiederholt. Dazu ist kein Temperatursensor oder so ein Schnickschnack notwendig.

Wenn notwendig programmiert man Schweißfehler und Unregelmäßigkeiten hinein, damit es nach Handschweißung aussieht.

Wer aller jetzt lieber mit chinesischen Kindersklaven oder mit Roboter schweißt weiß ich aber nicht und das wird auch so bald keiner verraten, außerdem wechselt das ja schnell weil produziert wird dort wo es am billigsten ist und die Qualität gleichmäßig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#64
LePierre schrieb:zumindest haben die ihre naehte immer bgeschliffen was extrem sexy aussah als endprodukt

irgendein vollidiot hat mir ne schlechte bewertung fuer diese aussage gegeben...

"wie willst schweißnähte beurteilen, wenn sie verschliffen sind" und dann auch noch ohne name. feige sau.

wenn du lesen koenntest... hab nur geschrieben dass es gut aussah wenn die schweissnaehte abgeschliffen wurden weil dadurch diese kleinen hubbel nicht mehr da sind. argh, sowas bringt mich auf die palme Big Grin
vollidiot Big Grin
Zitieren
#65
Nach meinem Informationsstand schweißen auch in Taiwan hauptsächlich Menschen. Dort bekommst Du halt was Du bezahlst.
Vom ungelernten Arbeiter bis zum Schweißmeister für den es eine Religion ist.
Arbeiter in Fernonst haben auch eine ganz andere Mentalität. Da wird am Morgen erst mal die Firmenhymne gesungen usw.
Zu sagen Made in Germany oder USA sei automatisch besser ist also quatsch.

Die meisten lassen wohl bei Giant fertigen.

Genauso wie PUMA und Adidas in der selben Fabrik fertigen läßt.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#66
YZ-KILLER schrieb:Die haben auch keine Fräsen für die Radien sondern nur eine alte Flachfeile mit Holzgriff.

Nein, das nagen arme kleine asiatische Kinder mit ihren Zähnen aus dem Alu. :2rolleyes:
Zitieren
#67
fipu schrieb:Ich würde eher sagen, so ein kleiner, nervöser Taiwanese, welcher neben seiner Schweissmaschine schläft, bessere Nähte zieht als ein Europäer oder kuhler Ami.

cool mit oo nicht mit uhSmile
Zitieren
#68
Zitat:bessere Nähte zieht als ein Europäer oder kuhler Ami
YZ-KILLER schrieb:cool mit oo nicht mit uhSmile

Durch Dich gerät Made in Austria in ein ganz neues Licht Big Grin
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#69
georg schrieb:Sag mal YZ-KILLER hast du grad die Schweißerprüfung gemacht und bist frustriert weil du nur ein gut statt ein sehr gut gekiegt hast oder warum diese emotionale Zuposterei zu einem Thread der 2002 aktuell war?

Zum Thema: Das ist einfach eine Kostenfrage. Einen Rahmen zu schweißen ist für einen Roboter kein Problem. Das angesprochene "Problem" mit der unterschiedlichen Wärmezufuhr ist ganz einfach in den Griff zu kriegen: Du machst einmal den Rahmen, nimmst die Schweißparameter auf und dann wird das 100.000x wiederholt. Dazu ist kein Temperatursensor oder so ein Schnickschnack notwendig.

Wenn notwendig programmiert man Schweißfehler und Unregelmäßigkeiten hinein, damit es nach Handschweißung aussieht.

Wer aller jetzt lieber mit chinesischen Kindersklaven oder mit Roboter schweißt weiß ich aber nicht und das wird auch so bald keiner verraten, außerdem wechselt das ja schnell weil produziert wird dort wo es am billigsten ist und die Qualität gleichmäßig.

Du hast da völlig recht entlich mal einer der es auf den punkt bringt.Noten gibt es keine beim zertifikat.Ich muß nur alle 2 jahre einmal ins Wifi und ein Rohr in 45 Grad rundum schweißen.Hab das Zertifikat seit 8 jahren und schweiße wandstärken von 0.8mm-8mm Aluminium.Smile
Zitieren
#70
Red schrieb:Nein, das nagen arme kleine asiatische Kinder mit ihren Zähnen aus dem Alu. :2rolleyes:

Du hast recht den sie haben ja auch nur eine feile für 100 arbeiter.Ein kind ist ja viel günstiger als eine FeileSmile
Zitieren
#71
wann ma scho so gscheid san: endlich mit d ned mit t Wink
edit gibts a no....
Zitieren
#72
In Taiwan werden mittlerweilen nur noch die teureren Rahmen geschweisst, viele Taiwanesen haben Ableger in China für die günstigeren Produkte (und Carbonrahmen, die kommen auch meist aus China). Ich behaupte zu sagen, dass die Taiwanesen, was Fertigung betrifft, mittlerweilen ein Know How erarbeitet haben, dass man sonstwo nirgends findet.
Zitat: Die meisten lassen wohl bei Giant fertigen
Das stimmt so nicht ganz, Giant ist einer der Giganten, wie auch Merida, aber es gibt auch andere mit ansehnlicher Grösse wie A-Pro (die haben auch einen Schweissroboter, fällt mir ein), Astro, Fairly, Hodaka, Genio etc.
Mehr zu Taiwan-Produktion gibts beim Frontlinemag:
http://www.frontlinemag.net/news_gallery...ews_id=719
http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=722
http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=723
http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=724
http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=725
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#73
die asiaten fertigen doch um nichts schlechter als andere.

ich würd mir z.b. nie ein anderes pedal kaufen als ein wellgo :/ ... die kosten die hälfte wie andere ... steht halt kein toller name drauf ... gibt genauso modelle mit gleitlager und industrielager drin...

bei der schweißtechnik stehen die um nix nach ... schweißnaht is schweißnaht.
das know-how wird sowieso vom westen in den osten exportiert.
ob dann ein ami, europäer oder asiate die frames schweißt is schon egal ... ehrlich gesagt, trau ich dem asianten eine gewissenhaftere mentalität vor, wenns um qualität geht .. wenn der einen frame versaut, wird er schneller ersetzt als ein ami^^ .. da muss er sich gleich 10 mal so sehr bemühen Tongue

bei maschinengefertigten teilen is es dann erst recht egal ... ob die maschine hier oder dort steht, is wohl wurscht. wenn der programmierer das programm bei uns schreibt, nach taiwan schickt und das dort einer hochlädt :S ... mach ja keinen unterschied zu hier
das fehlerlose bestücken von maschinen is ja wohl auch einem asiaten zumutbaer -.-

ich komm mit so aussagen wie "boah, du und deine taiwankraxn, die bricht ja gleich auseinand" überhaupt ned kla ... überhaupt weil sie meistens von menschen kommen, die noch nie ne taiwanesische fertigung gesehen haben bzw. selbst ein taiwanbike unterm a**** haben, bei dems halt nur ned so bekannt is^^
Meiner Meinung nach sind Verallgemeinerungen generell dumm.:2mhm:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,623 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,866 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,073 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,905 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,464 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,783 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,735 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,130 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,444 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,035 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste