Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
1995 haben wir mal auf der Uni sowas probiert. Haben an kleinen Roboter (Coladosengröße mit links und rechts 2 antriebsräder, vorne und hinten zwei stützrollen. 2 Schrittmotoren, Fahrgestell mit Akkulade, darüber die Antriebselektronik, darüber der 32 Bit Prozessor und RAM und darüber das Kammeramodul. Alles selber gebaut. Ich hab einen Fuzzy-Logik Controller programmiert, der aus den Eingabedaten (Winkel Tor, Winkel Ball, eventuell jeweils Entfernung dazu) berechnet, wie sich jeweils linkes und rechtes Antriebsrad drehen muss, dass er ins Tor schießt. Für das ganze dann noch einen Simulator am PC, damit man die Fuzzy-Regeln besser testen kann.
Gescheitert ist es schließlich an der Bildverarbeitung. Wir konnten uns keine gescheite Kamera leisten und grundsätzlich ist halt Bildverarbeitung sau schwer. - Außerdem hat sich keiner so richtig dahintergeklemmt.
Wir sind aber trotzdem nach Brighton zum Wettbewerb gefahren - damals hat's aber eh noch bei keinem hingehaut - Hauptsächlich die Bilderkennung.
Und wegen dem Spielen gegen echte Spieler: Das offiziell Ziel ist 2050!
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert seit: 2002-04-16
Bewertung:
0
Ja das is sicher sehenswert!
..die Österreicher sind da ja auch garned sooo schlecht!
...witzig is nur der Typ von dem Institut der den Klamauk leitet,..hab da ne Vorlesung und Übung gemacht,...
Die Übung is auf Englisch (bin zwar ned schlecht in Englisch aber hatte scho Schiß)..und der Typ kommt in den Saal und spricht in einem "Meidlinger"-Englisch,..(nix gegen Meidling, aber die Wiener wissen was ich mein!) ..WUUUUA HAHAHA...
....aber die Robotik (Technik der kleinen Fusballer) is scho Cool,..viel Spass dort !
Laut der Internet seite ist das Ziel gegen Brasileien schon 2022!!
Aber solche Prognosen bewahrheiten sich ja selten!
Tja bin schon neugierig, das wird das ertse mal, dass ich ein Fussballspiel besuche und dann ist es noch dazu eine WM!