Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelservice bei Boxxer von 2007
#46
Ok, ich glaub, ich weiß jetzt, wo der Fehler liegt, die Team scheint ja keine Travelfunktion zu haben, aber das Lower Leg für Rebound scheint aus einer anderen Gabel zu stammen, denn es ist deutlich kürzer als das andere Lower Leg, obwohl sie nach einem Bild aus dem 2004er Manual gleichlang sein müssten.
Zitieren
#47
Zitat:- Mehr Öl = mehr Gewicht
Geschlossene Patrone = Mehr Gewicht
Auch eine geschlossene Partone muß eine gewisse Ölmenge haben -> Wärmeabfuhr
Wie auch immer, da kann man darüber endlos diskutieren.

Zitat:- Das Öl kann aufschäumen und so seine dämpfenden Eigenschaften verlieren. Vor allem ungut, weil dieser Vorgang zu einem inkonsistenten Dämpfungsverhalten führt.
Das ist komplett vernachlässigbar, weil der Effekt auf den ersten 10m beseitigt ist. Oder fährst du so langsam, dass dein Ölbad sich komplett beruhigt? Wink Die Dämpfung ist einfach auf ein Öl/Luftgemisch ausgelegt und fertig.

Zitat:Kavitation lass ich jetzt weg...
Ist auch besser so, dass du das wegläßt weil in einer halbwegs sauber konstruierten Gabel tritt es nicht auf. Ich kenne eigentlich keine für unseren Sport einsetzbare und erhältliche Gabel außer den Manitou Sherman Schrott wo das unter Umständen passieren könnte.*1

Zitat:+ Feder ist immer schön geschmiert

+ Standrohre sind immer schön geschmiert
Aber mit niedrigviskosen Dämpferöl. Besser wäre ein hochviskoses Schmieröl. Das sehe ich eher als Nachteil an.

edit
*1 .. Ein offenes Ölbad im wörtlichen Sinne wird selten gebaut. Meist sind es offene Patronen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#48
@faster: An deiner Gabel wurde schon ziemlich herumgebastelt. Wenn du da weiteres Tuning betreiben willst, wird dir nix anderes übrig bleiben als die verlinkten Dokumente genau zu studieren und die Gabel auf einen normalen Stand zu bringen auf den man weiter aufbauen kann. Sonst rätseln wir hier dauernd rum. Oder du steigst so weit ins Gabeltuning ein, dass du uns nicht brauchst und dir dein eigenes Innenleben zusammenbastelst. Smile

Oder du baust das Innenleben aus, legst das wie verbaut sauber auf und machst richtig gute Bilder. Weil sonst ist das hier nur ein munteres Rätselraten. Das hilft keinem weiter.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#49
Ok, ich mach morgen mal ein paar gute Bilder (hab die Gabel erstmal trocken wieder zusammengebaut, damit der ganze Kram nicht in meinem Zimmer rumliegt, und bin heut abend a bissl müde für die jetzt wieder auseinanderzunehmen, hab ne lange AM-Tour hinter mir)
Zitieren
#50
Zitat:- Das Öl kann aufschäumen und so seine dämpfenden Eigenschaften verlieren. Vor allem ungut, weil dieser Vorgang zu einem inkonsistenten Dämpfungsverhalten führt.

georg schrieb:Das ist komplett vernachlässigbar, weil der Effekt auf den ersten 10m beseitigt ist. Oder fährst du so langsam, dass dein Ölbad sich komplett beruhigt? Wink Die Dämpfung ist einfach auf ein Öl/Luftgemisch ausgelegt und fertig.

Muss ich wiedersprechen: hab einmal nach einem Tag Biken bei der Gabel das Öl gewechselt. Die Luftbläschen verteilten sich auf die gesamte Ölmenge. Muss jetzt aber nicht bedeuten das es an dem Hersteller lag.
Zitieren
#51
Ich hab evtl. auch noch Standrohre rumliegen, falls du was brauchst.
Muss nur mal sehen in welchem Zustand die sind.

Das Innenleben ging auch schon hier über das Forum weg nach so einem Thread. Big Grin
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#52
So, da bin ich wieder, mit ein paar Bildern, auf denen alles erkennbar sein sollte. Die High-Speed Compression im Compression Dämpfer sowie die Ringe über den Sperrringen unten in den Standrohren hab ich mal dringelassen, sieht so aus wie in dem Manual: http://www.birota.ru/manuals/rockshox/se...eGuide.pdf

[ATTACH=CONFIG]62446[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]62447[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]62448[/ATTACH]

Gemacht hab ich an der Gabel nicht viel, nur entfettet, ein paar Teile aus dem Servcekit gewechselt und eine der Federn der HS-Compression gerade gebogen.

Wie auf Bild 2 gut zu erkennen sein sollte, ist das linke Lower Leg nicht so hoch wie das rechte, dafür ist der Spacer oben (im Vergleich zur Skizze der 2005er Team) zu lang.

@ Red: Ich glaube, meine Standrohre sind noch ganz gut in Schuss, bin mir aber nicht ganz sicher ob die lang genug für 205mm Federweg sind, ob die dann noch gut in der Gleitbuchse sitzen (wer weiß, ob die aus dieser Gabel sind?), kannst du bei deinen vielleicht nachmessen? Bei meiner Gabel sind die Standrohre je 518mm lang.

Nachtrag: Was mir noch beim Zusammenbau auffiel: Auf der Compression Seite war nach dem Einsetzen des Innenlebens ins Standrohr noch ein wenig Platz im Standrohr, zwischen dem Spacer oben und der Unterkante der Verschlusskappe werden so 2cm gewesen sein, sodass beide Standrohre nach dem Einsetzen in den Tauchkörper gleichweit herrausschauen.
Zitieren
#53
Bei der alten Boxxer überlappen die Standrohre im ausgefederten Zustand nicht komplett mit den unteren Buchsen. Dafür sind die unteren Buchsen aber auch einige cm lang - soweit ich mich erinnere.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#54
Ok, ´s schaut aus als wäre es ein Rebound Dämpfer aus einer 03 oder 04er Boxxer, da wurde auch derselbe Dämpfer drüber verwendet, zumindest nach den Skizzen: http://my-sport.spb.ru/manual_1/2003-200...%20spc.pdf

Frage: Ist das hier das richtige Ersatzteil bzw ist da auch der richtige Spacer mit dabei? http://webshop.kalnai.at/root-catalog/de...e-kit.html (ich weiß nicht was Valve Kit bedeutet :redfaceSmile

@ red: Ok, das die Buchsen schon was länger sind hab ich beim Aufmachen schon gesehen, wär halt nur blöd wenn auch die Standrohre von 03 /04 wären, falls die kürzer waren, dann müssten die ja ev. bei jeder Landung erst wieder in die Buchsen reingehen, schätze mal das die das nicht so lange mitmachen... Drum wär ich schon echt gern sicher ob es die richtigen Standrohre sind.

Nachtrag: Ach, ist das Valve Kit dieser Gummiring ganz unten?
Zitieren
#55
Mit alte Boxxer und nicht Überlappen meinte ich die Boxxer bis 2009, da war das auch noch so.

Die Standrohre einer 32mm Boxxer mit 200mm waren kürzer, als die einer Sherman Slider mit 150. Wink

Edit: 200mm Boxxer 2006-2009 Standrohre, 519 +-1 Millimeter.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#56
Ah gut, dann müsste das wohl passen. Vielen Dank!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,932 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,785 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,415 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,719 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,319 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  BOS Idylle FCV Schlechtes Losbrechmoment, Gabelservice! danielg40 2 2,527 2017-01-17, 00:27
Letzter Beitrag: degoe
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,045 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp
  Rockshox boxxer world cup 2011 - Drehknopf klemmt Blet 1 1,296 2016-07-02, 23:21
Letzter Beitrag: Blet

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste