Genau das ist das Problem. Von deinem Rechner im Keller, der im gleichen Netz hängt wie der FTP-Server hast du natürlich Zugriff. Aber nach außen hin (zum Inet) ist der FTP-Server unsichtbar weil dein Rechner im Keller (der Router) kein Port-Forwarding macht. Und das habe ich oben geschrieben. Das mit dem IP-Masquerading war als Erklärung gedacht. Schließlich sollst du was dazulernen. *g*
Du musst dir vorstellen, dass der Router (der im Keller) als Vermittlungsstelle zwischen der Aussenwelt und deinem lokalen Netz dient.
1. Ohne diese Vermittlungsstelle wissen die beiden (lokales Netz LAN, Internet) nichts voneinander.
2. Wenn du nun einen Router dazwischenschaltest, dann sehen die lokalen PCs nur den Router als Verbindung zur Außenwelt und das Internet sieht nur den Router. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Rechnern im LAN und im Inet. Der Router regelt alles zwischen lokal und extern (durch IP-Masquerading (Austauschen der lokalen IPs in ausgehenden Paketen mit der öffentlichen IP des Routers und richtiges Zuordnen zur entsprechenden lokalen IP bei Paketen von aussen)). Sozusagen ein
http-Vermittlungsdienst.
3. Wenn du jetzt auf einem Rechner im LAN einen FTP-Server startest (Bullet Proof) wird dieser nicht nach aussen sichtbar, weil der Router eben keine Direktverbindung zwischen lokalen und externen Rechnern zulässt. Deshalb kann man eigentlich auch nicht von einem Rechner im lokalen Netz mit einem Rechner im Internet spielen, außer man geht über einen öffentlichen Spiele-Server. Wenn dagegen der Router per Port-Forwarding einen Tunnel zwischen einem anfragenden FTP-Client (das FTP-Proggi auf dem Rechner deines Freundes) und dem lokalen FTP-Server (der Rechner mit "bullet proof") "gräbt", dann gibts es eben eine
FTP-Direktverbindung ohne Vermittlung zwischen den beiden Rechnern.
SCHEIßE, ICH WAR GERADE AUF DER JANA-HOMEPAGE ( http://www.janaserver.de/de/ ) DA STEHT FOLGENDES:
"Jana ist keine Router- oder NAT- ( Network Address Translation ) Software, so dass Programme die keine Proxy/Firewall Einstellungen haben, nicht direkt ins Netz können, da keine Ports freigeschalten werden können. Dies Betrifft hauptsächlich Spiele, und Audio / Video Software die in/ über das Internet funktionieren. Manche dieser Programme lassen sich per Sockscap dazu bewegen zu funktionieren."
DAS HEISST, DASS ALLE MEINE ERKLÄRUNGEN FÜRN ARSCH WAREN, WEIL JANA KEIN ROUTER IST. UND DESHALB KANN WEDER IP-MASQUERADING (IST AUCH EINE FORM VON NAT (NETWORK ADDRESS TRANSLATION)) NOCH PORT-FORWARDING FUNZEN.
Was geht ist allerdings wohl, dass du den FTP-Server (Bullet Proof) auf dem Rechner im Keller(der Jana Proxy) laufen lässt. Den sehen die Rechner im Inet schließlich. Allerdings musst du dann "Bullet Proof" auch vom Rechner im Keller aus steuern. Vielleicht kannst du wenigstens einstellen, dass der Rechner im Keller automatisch "Bullet Proof" startet wenn eine Verbindung ins Inet da ist. Außerdem solltest du von DynDNS dir eine feste externe IP für den Rechner im Keller holen. Sonst musst du jedesmal wenn eine neue Verbindung ins Inet aufgebaut wurde im Keller nachsehen welche (externe) IP der Rechner hat und diese deinen Kumpels mitteilen.
Ansonsten ginge noch Virtual Private Networking (VPN (auch eine Art von Tunnelung)) das können aber bei Microsoft wohl nur Win2000 und XP. Und ich weiß nicht ob sich das mit der Jana-Konfiguration etc. verträgt. Und ein neues Betriebssystem aufzuspielen (zumindest auf dem Rechner im Keller) ist auch nicht das wahre.
Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll den Rechner im Keller komplett neu aufzusetzen, mit fli4l. Da geht alles inklusive VPN. Und eine anständige Anleitung gibts auch im Netz.
fli4l passt nötigenfalls (falls du es nicht voll installieren willst) sogar auf eine Diskette. Du müsstest dann allerdings den Rechner im Keller mit eingelegter fli4l-Diskette neu starten, wenn du deinen Freunden einen Zugriff per VPN ermöglichen willst. Eine Kurzanleitung für VPN über fli4l hätte ich hier, falls du sie brauchst. Ansonsten
http://www.fli4l.de/german/fli4l.htm .
Du könntest den Rechner im Keller auch fernbedienen. Dazu müsste aber auch wieder zusätzliche Software/ein neues BS installiert werden (z.B. Fernwartungstools von Norton, Win2000 oder XP mit Remotedesktopverbindung).
PS: Ich hätte noch schöne Skizzen zu "lokales Netz - öffentliches Netz", "Router-Verbindungen", "Port-Forwarding für FTP" und "VPN". Will die jemand sehen? *g*
Und wenn ich Mist rede, sagts mir!