Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Wos? Zwievirostbrodn haben wir a. Aber ist net so meins. Spätzle heißen bei uns in Salzburg Nockn (Kasnockn). Aber in Tirol auch Spatzle oder so?
Na, die Bayern wissen schon auch guat zum Leben. Und sind wir doch froh, dass unsere deutschen Nachbarn so gerne zu uns kommen
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert seit: 2007-02-20
Bewertung:
0
Zwiebelroschdbroda ond Spätzla sen abr a schwäbischs essa on koi bayrischs!
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Essen das die Bayern nicht? Bei uns in AUT schon, aber es wird halt anders ausgesprochen
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
In Tirol "Spazln".
Aber das ist egal, weil ein Land, das keine Semmelknödel kennt, ist einfach nur barbarisch.
Herr Merkwürden
Beiträge: 2,007
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
Tyrolens schrieb:In Tirol "Spazln".
Aber das ist egal, weil ein Land, das keine Semmelknödel kennt, ist einfach nur barbarisch.
macht man bei uns unten am see aber auch...
Zitat:Was mich wundert: Warum bauen die mit dem Stereo ein 160 mm Trail-Bike, wenn die zuvor nicht mal das Cube-160 mm Enduro in den Griff bekommen haben. Oder anders ausgedrückt. Es gibt sicher 130 mm Bikes, deren Hinterbauten besser bergab funktionieren als die vom 160 mm Fritzz. Da geht's vermutlich mehr ums Marketing...
wieso nicht? das ams 150 funktioniert(e) bestens....war ja nur eine frage der zeit dass das fritzz abgelöst wird
wieso jammern alle wegen ersatzteile? es geht um (felgen) schläuche und reifen ned mehr und ned weniger
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
2012-08-22, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-08-23, 13:08 von georg.)
Zitat:wieso jammern alle wegen ersatzteile? es geht um (felgen) schläuche und reifen ned mehr und ned weniger
Jo.. eben.. Hab 2m hohen Stapel an Reifen und Felgen. Wenn ich mir jetzt 650B zulege kann ich das weghaun und in 5 Jahren kommt dann 26,73"XL raus was wieder viiiiel besser ist. Hab jetzt schon 2 Standards: 26" und 700C. Früher warens 4: 24", 26", 650C und 700C - hab noch je einen Vertreter der "aussortierten" Laufradstandards bei mir. Mir reichts mit Neuigkeiten..
edit: Ergänzung zu den Ersatzteilen. Hab noch ein Radl mit 650C bei mir.. das war mal der volle Hype im Triabereich. Angeblich besserer Luftwiderstand, radikalere Sitzposition möglich und damit auch besserer Luftwiderstand und "alle" sinds gefahren. Versuch jetzt mal in Wien einen Reifen oder gar eine Felge dafür zu bekommen. Praktisch nicht möglich, es werden nur noch sehr wenige Teile (Reifen, Felgen, Schläuche) mit diesen Maßen überhaupt produziert, niemand hat das vorrätig und alle Teile die du benötigst musst du langwierig vorher bestellen.
Beiträge: 4,226
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Musst du nicht. Such dir einfach jene 26" Reifen mit dem größten Durchmesser aus, dann bist du dem 650B Maß schon sehr nahe. 
Was den Rollwiderstand betrifft, ist es Effizienter, für ein bestehendes Bike einen zweiten Laufradsatz zu besorgen und dort andere Reifen aufzuziehen. Die Unterschiede zwischen den Reifen sind bei weitem größer als die zwischen den einzelnen Felgendurchmessern.
Herr Merkwürden
Beiträge: 170
Themen: 13
Registriert seit: 2010-11-13
Bewertung:
0
Aber wenn man mit einem 26'' Reifen, der einen großen Durchmesser hat, auf die 27,5'' kommt, macht es denn überhaupt Sinn sich 650B Laufräder anzuschaffen? Denn wenn man einen der besagten weiten 26'' Reifen auf ein 26'' Laufrad fährt, dann fährt sich das dann doch wie ein 650B LRS ?
Info für Allergiker: Dieser Post kann Spuren von Schreibfehlern enthalten
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Mir macht gerade etwas Angst, dass der werte Herr Roskopp im Interview auf Pinkbike durchklingen hat lassen, dass er 650B in Zukunft auch an Downhillern erwartet -.-
Wenn das so kommt muss ich echt kotzen.
Das mag ja für nen Worldcup Fahrer ne ganz nette Sache sein, aber mir als Hobbyfahrer bringts genau garnix. Mir ist die Haltbarkeit bei weitem wichtiger, als 0,000001Watt weniger Rollwinderstand.
Selbst für Hobbyracer ists ja eigentlich Schwachsinn, denn wenns der neue Standard wird, fährt eh wieder jeder das Selbe und was haben wir dann davon?
Alles Käse. Ich sag die Bikeindustrie soll bitte endlich mal an etwas festhalten das funktioniert, anstatt uns alle 5 Jahre nen neuen Standard aufs Auge zu drücken.
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 256
Themen: 16
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
2012-08-23, 00:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-08-23, 00:06 von druelli.)
Diese 650b Nummer ist nicht so neu wie gerade alle behaupten.( Waren die Schwinn aus den Anfängen nicht auch auf 650b unterwegs?) HARO zB. hattte vor 5 oder 6 Jahren schon MTBs mit 650b im Programm. (Mittlerweile aber nicht mehr
Beiträge: 256
Themen: 16
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
Diese 650b Nummer ist nicht so neu wie gerade alle behaupten.( Waren die Schwinn aus den Anfängen nicht auch auf 650b unterwegs?) HARO zB. hattte vor 5 oder 6 Jahren unterwegs?) HARO zB. hattte vor 5 oder 6 Jahren%2rogramm. (Mittlerweile aber nicht mehr :confused  Erst jetzt, da die grossen Hersteller auf dieses Mass gekommen sind wird es gehypt. Ich könnte mir auch vorstellen das die 29er wohl doch nicht das gelbe vom Ei sind und nun krampfhaft versucht wird das alte/ neue 650b auf den Markt zu schmeissen um den Fehler zu korrigieren.
....oder so
L.G.
Dany
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Natürlich ist 650B nix Neues, war vor zig Jahren ein nicht so unüblicher Durchmesser, vor allem bei franz. Marken.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Unterschied von 26" zu 650B ist so gering, dass es in meinen Augen nen Witz ist.
28" bzw. besser vermarktbare angebliche 29" sind da schon eher sinnvoll.
Gibt genug große Leute die auf 26" Rädern dämlich ausschaun oder Radler die mehr Wert auf Geschwindigkeit in leichtem Gelände Wert legen als auf verblockten Trails.
XC Radl mit 28" Laufrädern kann ich mir durchaus fürn Winter gut Vorstellen.
Ist halt ne Alternative zu einem Crosser
|