du kannst luft reinfüllen. ich glaub, stickstoff wird nur verwendet weil der irgendwelche besseren eigenschaften hat wenn das zeug warm wird (dehnt sich nicht so stark aus oder so).
ich denk, man kann sagen: du wirst keinen unterschied merken.
zum heimdämpferservice bleibt noch zu sagen: extreme vorsicht beim zerlegen!
auch wenn du den druck aus der Ausgleichskammer rauslässt kann in der ölkammer noch immer druck sein. frag mich nicht wie das geht aber ich spreche aus eigener erfahrung
es gibt übrigens spezielles hinterbaudämpferöl, kostet ca. das doppelte vom normalen, wegen dem im ölbad zerlegen.....
wegen dem druck: hersteller fragen
oder superprimitivmethode: feder ausbauen, kolbenstange mit der hand reindrücken (widerstand spürbar) und dann so auffüllen, daß es ca. genauso ist wie vorher. eventuell irgendwie die nötige kraft messen (auf waage drücken???)