Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Santa Cruz V10 neu Pulvern? Kann es Probleme geben?
#16
Ich versteh das Problem bei Strahlen ehrlich gesagt nicht ganz. Ich meine wenn die Rohrwandstärcke bekannt ist, kann man doch mit entsprechendem Druck und entsprechendem Granulat strahlen...

Oder überschätze ich das know how von entsprechenden Firmen????
Zitieren
#17
beim sandstrahlen wird ganz einfach zuviel von der oberfläche abgetragen! man wíll ja nur denn lack entfernen und nicht das alu....logisch oder?
und das nachschweißen nach dem strahlen ist auch kritisch...da sich sandkörner im alu festsetzen und sich das aufs schweißen auswirkt..hab ich alles schon zigmal gehabt!!
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#18
Hatte nun schon 3 gepulverte Rahmen.
Alle drei wurden zuvor sandgestrahlt und anschließend gepulvert.
Ich hatte bislang nie Probleme.

Die Lagersitze müssen abgedichtet werden.
Ins Steuerrohr darf durchaus was reingelangen. Die sind bei den gebrauchten Rahmen ohnehin meist etwas ausgeweitet. Durch die Pulverung sitzt dann der Steuersatz wieder stramm drin. Zuvor muss aber alles nochmal plan geschnitten werden.
Zitieren
#19
ich kann mich ego nur anschließen.
habe selber auch schon diverse rahmen gestrahlt und danach pulvern lassen
und es ist bis heute noch kein rahmen defekt.
die andere sache beim chemischen entlacken ist zb.,das sich die beize
in den rohren ablagern kann und später den neuen lack angreifen kann.
KANN muß nicht !
habe das schon einmal bei einem mopped rahmen gesehen. da kam es aus dem
steuerrohr wieder raus.
Zitieren
#20
BATMAN schrieb:Alufelgen oder Autokarossen sind aber auch nicht konifiziert.

nur muss man bedenken, das die alufelgen nach dem strahlen immer noch ihre vom tüv abgenommene festigkeit haben müssen.
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#21
Ist ja jetzt nicht so, als ob man beim Strahlen mal fünf Sekunden auf einem Punkt bleibt und dann ist ein Loch im Material. Ich hab schon Gabeln gestrahlt sowie diverse Alu- und Kunststoffteile. Da kannst du dich schön mit hohem Druck bis auf die Grundierung runter arbeiten, und dann dreht man eben den Regler zu und arbeitet sich mit viel Geduld bis aufs Material vor, oder besser noch stellt von Korund auf Glasperlen als Strahlgut um.
Allerdings hab ich bei der Boxxer aufgegeben weil die Pulverschicht zu hartnäckig war und sie eh eine guter Haftgrund für eine Nasslackierung war. Ausserdem sorgten die Metallicpartikel in der Pulverschicht für interessante Special Effects beim Strahlen.

Ob Strahlen gut funktioniert hängt auch von der Art der Pulverschicht ab, mein Nicolai hat z.B. eine Art Kunstoffbeschichtung. Die Beschichtung meiner anderen Bikes ist ganz anders, einem Nasslack viel ähnlicher, da dürfte es deutlich einfacher gehen.

Strahlen hat halt den großen Nachteil, dass man alle Passungen und Gewinde abdecken muss. Beim Stahlkugelstrahlen können einzelne Kügelchen in Ritzen an Gussets etc. hängen bleiben und fangen später an zu rosten.
Ausserdem dauert es recht lange so große und empfindliche Teile wie einen Rahmen zu strahlen.

Beizen hat bei der Anwendung einige Vorteile, oftmals reicht es das Teil zweimal einzustreichen und die Beschichtung blättert ab. Natürlich braucht es auch da noch Nacharbeit und an die richtig wirksamen Beizen kommt man als Privatperson eher schwer ran, sind ja auch nicht ungefährlich. Hab das bei einem Kollegen erlebt, der seine klar gepulverten BBS Felgen aufbereitet hat, da musste schon unser Lackierermeister das gute Zeug ranschaffen, damit was vorwärtsgeht.

P.S. Hatte ich erwähnt dass sich dünne Bleche beim Strahlen wegen der lokalen Erwärmung verformen können.
Zitieren
#22
jo, zufälle gibts.
ich bin ebenfalls in der 3. jännerwoche dieses jahres zu einem gebrauchten 2006 V10 gekommen.
aber ich hatte mir auch ewig gedanken gemacht übers neu pulvern, lackieren, polieren, da der originallack schon ein wenig stumpf geworden ist.

doch lieber geh ich her und polier den lack ordentlich auf...
wie schon oben erwähnt ist neu pulvern mit jeder menge arbeit, stress, und kosten verbunden. da abdecken, hier abklebe, dort abdichten, dann dachfräsen, nachschleifen.....zzzzz
hab nur 5 oder 6 blanke steinschläge drauf,.....
hab mich dann mal so 2 stunden mit einer hinterbauseite für die lackaubreitung hingesetzt. wahnsinnsergebnis. fast wie neu, und spiegelglanz inklusive! (trans blue). solltest mal versuchen.

obendrein original ist original (finde ich).

sagt mal weiß jemand von euch wo ich rahmendecals fürs v10 kaufen kann?
wenn möglich irgendwo in österreich zu beziehen.
mfg
Zitieren
#23
Hallo,
Ich weiss ja nicht ob s noch aktuell ist beim Threadersteller, aber den genannten Lackierbetrieb würde ich erstmal von meiner Liste streichen. Habe da mal einen Rahmen zum chemischen Entlacken hingeschickt mit dem Vermerk auf keinen Fall strahlen. Und natürlich kam der Rahmen gestrahlt zurück. Keine der Passungen war abgedeckt worden und eine dicke Macke ins Oberrohr geschlagen. Bei meiner telephonischen Beschwerde beim Chef kam dann:
Das Beizen hätte nicht so richtig geklappt, da hätten sie halt gestrahlt.
Das bischen Materialabtrag wäre kein Thema, ich wäre wohl ein bischen ängstlich und Passungen gäbe es im Fahrradbereich doch eh nicht. Die Macke im Oberrohr hat er erst abgestritten und dann angemerkt, dass die nach einer anständigen Pulverung eh nicht mehr zu sehen sei.
Im übrigen hat mir ein Radhersteller von der Pulverbeschichtung abgeraten, da die 200-250 Grad bei denen das Granulat im Ofen aufgeschmolzen wird sich gar nicht gut mit der T6 Wärmebehandlung der 6000er Legierungen vertragen. Vielleicht kann sich dazu mal einer der Profis (Georg ?) äussern.

CW
Zitieren
#24
Servus,

merci für die ganzen Tips! Hab mein V10 inzwischen selbst abgebeizt. War echt total unstressig! Hab aus dem Baumarkt Beize geholt. Ist so ein Gel und bleibt gut haften. Hab den Rahmen damit eingestrichen und dann alles mit Alufolie eingewickelt. 2 Tage gewartet! Danach ließ sich die Beschichtung in großen Teilen wie ein Gummi abziehen. Ohne jegliche Rückstände und aus allen Ritzen, Gewinden und Ecken. Verstehe gar nicht warum mann das Strahlen sollte, das Beizen hat keine halbe Stunde (Arbeitszeit) gedauert!
Schönen Abend
Martin
Schönen
Zitieren
#25
Zitat:Im übrigen hat mir ein Radhersteller von der Pulverbeschichtung abgeraten, da die 200-250 Grad bei denen das Granulat im Ofen aufgeschmolzen wird sich gar nicht gut mit der T6 Wärmebehandlung der 6000er Legierungen vertragen.
Wie pulvern dann die Hersteller ihre 6061 T6 Rahmen? Also ich halte das für ein Gerücht. Die T6 Wärmebehandlung beginnt zuerst mit einem Glühen bei rund 520°C. Nur die künstliche Alterung nach dem Abschrecken beginnt bei rund 90°C und endet bei 160°C. Ein nachträgliches Anwärmen des Aluminiums nach der Wärmebehandlung ohne eine Glühtemperatur zu erreichen sollte imho keine besonderen Gefügeveränderungen mehr hervorrufen. (Sonst wäre das Schweißen von 6061 ja kein Problem, denn 160°C erreicht man auch mit einem selbstgebastelten Ofen.)
Um das konkret zu überprüfen müßte ich mit die Unterlagen wieder raussuchen und das nachlesen aber da bin ich ehrlich gesagt zu faul dazu. Wink Hier habe ich die FAB Instr. von Easton gepostet, da kannst du selber die von Easton empfohlene Wärmebehandlung für deren 6061 und 7005 Rohre nachlesen.
Vielleicht kennt auch ein anderer Techniker (gibt ja genug hier) die Antwort ohne nachzusehen. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#26
saufraz schrieb:Servus,

merci für die ganzen Tips! Hab mein V10 inzwischen selbst abgebeizt. War echt total unstressig! Hab aus dem Baumarkt Beize geholt. Ist so ein Gel und bleibt gut haften. Hab den Rahmen damit eingestrichen und dann alles mit Alufolie eingewickelt. 2 Tage gewartet! Danach ließ sich die Beschichtung in großen Teilen wie ein Gummi abziehen. Ohne jegliche Rückstände und aus allen Ritzen, Gewinden und Ecken. Verstehe gar nicht warum mann das Strahlen sollte, das Beizen hat keine halbe Stunde (Arbeitszeit) gedauert!
Schönen Abend
Martin
Schönen

und lässt du ihn nu pulvern oder neu lackieren?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,362 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,328 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,303 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Probleme Sram X01 DH 7-fach Schaltwerk Joker 3 2,892 2016-02-16, 17:56
Letzter Beitrag: degoe
  Wie kann ich diesen Freilauf lösen bzw die Sperrklinken in der Nabe? faster 4 4,166 2015-12-18, 21:00
Letzter Beitrag: faster
  Was kann/soll/muss ich verändern? MariusG 5 2,583 2015-11-30, 13:31
Letzter Beitrag: MEGA
  Ich kann mich nicht entscheiden (Protektoren All_Mountain 0 1,079 2015-11-25, 18:07
Letzter Beitrag: All_Mountain
  Sram X01 11-fach Performance Probleme TimTim 6 4,510 2015-10-11, 16:17
Letzter Beitrag: noox
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,371 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Kann man die "Rad Company" Blue Ray noch kaufen?? Radonluigi 0 1,107 2014-10-20, 16:11
Letzter Beitrag: Radonluigi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste