Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diamir Freeride Plus oder Marker Duke??
#1
Hey Leuz!

Was sind eure Erfahrungen?? Wo liegen die Stärken, bzw. Schwächen der beiden Bindungen??
Welche ist eurer Meinung nach die bessere...warum??

Merci!
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
Zitieren
#2
Der Thread gibt zumindest zur Fritschi ein paar Infos: https://www.downhill-board.com/49257-gue...ndung.html

Vorteil der Fritschi ist sicher das geringere Gewicht. Die Marker ist sicher näher an einer Alpinbindung dran was die Kraftübertragung betrifft.
Zitieren
#3
Wobei mir sämtliche Experteb die Fritschi empfohlen haben, ich kann leider nicht mehr sagen warum die Duke unterlegen war. Jedenfalls hab ich die Fritschi genommen und merke eigentlich fast keinen Unterschied in Verbindung mit einem Head Monster auf der Piste, der Halt war perfekt.
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Zitieren
#4
Also i fahr jetztv eine Fritschi FR auf meinem Powderski undd bin eigentlich recht zufrieden damit... die Fritschi hat halt, wie gesagt den Vorteil, dass sie um ca. 1kg leichter als die Marker is und des merkt man auch beim Tourengehen.
Was bei der Marker wieder besser is, is dass sie einfach stabieler is, da is viel mehr aus metal als wie bei dsa anderen. Mit der kannst halt a amal im park oder sonnstwo fahrn, des würd i da mit der Fritschi nit empfehlen weils halt a reine Tourenbindung is.
Was du auch no beachten solltesch, is dass ma die Fritschi genau einstellen muss, sonnst "schwimmt" der Schuh in der Bindung. Da kannst dann auf deie Kantn steign wied willst, aba zerst verschiebts halt nur den Schuh in der Bindung.

Einen Kompromiss würds dann a no geben, nämlich die Marker Barron. Die is nit ganz soooo schwer wie die Duke und hat a die Aufstiegsfunktion.

mfg der Misi
Zitieren
#5
Zitat:Jedenfalls hab ich die Fritschi genommen und merke eigentlich fast keinen Unterschied in Verbindung mit einem Head Monster auf der Piste, der Halt war perfekt.
Meine Wunschkombination.. Fritschi Freerider mit Head Monster. Leider fahr ich die naxo am Head.. Sad Also wenn wer tauschen will.. Big Grin :p
Zitat:die Fritschi hat halt, wie gesagt den Vorteil, dass sie um ca. 1kg leichter als die Marker is und des merkt man auch beim Tourengehen.
Auch beim Fahren. Ich kann mit schweren Sachen nicht so gut umgehen, und wenn man einen eh schon schweren Freerider fährt, sollte meiner Meinung nach zumindest die Bindung halbwegs leicht sein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Ich hatte jetzt einige Jahre die Fritschi Freeride, bis sie mir gebrochen ist - und jetzt die Duke.
Montiert sind/waren beide auf einem Völkl Gotama in 190cm
Dazu muß ich sagen, dass ich Fahrfertig mit allem drum und dran so an den 130kg kratze....
Die Fritschi war bei mir am Limit: sowohl von der Stabilität, als auch von den Auslösewerten her. 12 ist mir einfach zu wenig wenn der Powder richtig tief ist.

Zum Abfahren: ist die Duke wesentlich stabiler. Von wegen Kraftübertragung und so merke ich jetzt nicht den Wahnsinns-Unterschied, aber ungewollt verabschiedet sich der Schi jetzt sicher nicht mehr.

Zum Tourengehen: ist die Fritschi wesentlich besser! Sowohl die Steighilfe ( bei der Fritschi 4 Winkel, bei der Duke 3 - wobei die höchste Steighilfe bei der Duke zu niedrig ist. Da ist die Fritschi höher.) als auch von der Stabilität her: in der Geh-Position ist die Fritschi wesentlich stabiler! Bin beim Raufgehen schon einmal bei der Duke aus der Bindung geflogen, weil sich die Grundplatte, auf der der vordere und der hintere Backen montiert ist, bei Belastung durchbiegt - und dann fliegt man raus. Muß man beim Raufgehen also ein bißchen aufpassen. Außerdem hats mir schon die Aufstiegshilfe (ist ein gebogenes Stück Eisen) verbogen - nach der dritten Tour!

Unterm Strich also: wenn man die zusätzliche Stabilität von der Duke nicht braucht weil man unter 100kg und nicht Voll-Profi-Klippenspringer ist und öfters auf Tour geht: auf jeden Fall Fritschi.

Wenn man eh nur 2x im Jahr Tour geht und da nur von der Bergstation zum Gipfel für die Perfekte Abfahrt und sehr viel Druck auf die Bindung bringt (eben Voll-Profi-Klippenspringer oder schwerer Knilch) dann die Duke.
Zitieren
#7
robertg202 schrieb:Ich hatte jetzt einige Jahre die Fritschi Freeride, bis sie mir gebrochen ist - und jetzt die Duke.
Montiert sind/waren beide auf einem Völkl Gotama in 190cm
Dazu muß ich sagen, dass ich Fahrfertig mit allem drum und dran so an den 130kg kratze....
Die Fritschi war bei mir am Limit: sowohl von der Stabilität, als auch von den Auslösewerten her. 12 ist mir einfach zu wenig wenn der Powder richtig tief ist.

Zum Abfahren: ist die Duke wesentlich stabiler. Von wegen Kraftübertragung und so merke ich jetzt nicht den Wahnsinns-Unterschied, aber ungewollt verabschiedet sich der Schi jetzt sicher nicht mehr.

Zum Tourengehen: ist die Fritschi wesentlich besser! Sowohl die Steighilfe ( bei der Fritschi 4 Winkel, bei der Duke 3 - wobei die höchste Steighilfe bei der Duke zu niedrig ist. Da ist die Fritschi höher.) als auch von der Stabilität her: in der Geh-Position ist die Fritschi wesentlich stabiler! Bin beim Raufgehen schon einmal bei der Duke aus der Bindung geflogen, weil sich die Grundplatte, auf der der vordere und der hintere Backen montiert ist, bei Belastung durchbiegt - und dann fliegt man raus. Muß man beim Raufgehen also ein bißchen aufpassen. Außerdem hats mir schon die Aufstiegshilfe (ist ein gebogenes Stück Eisen) verbogen - nach der dritten Tour!

Unterm Strich also: wenn man die zusätzliche Stabilität von der Duke nicht braucht weil man unter 100kg und nicht Voll-Profi-Klippenspringer ist und öfters auf Tour geht: auf jeden Fall Fritschi.

Wenn man eh nur 2x im Jahr Tour geht und da nur von der Bergstation zum Gipfel für die Perfekte Abfahrt und sehr viel Druck auf die Bindung bringt (eben Voll-Profi-Klippenspringer oder schwerer Knilch) dann die Duke.

Hey Super!

Danke für deine und die anderen sehr detaillierten Antworten!!!


Ja ich hab mir jetzt ne Freeride+ geholt und bin echt super zufrieden, auch beim fahren!!!

Ja, ich wiege ca. 70kg und bin kein Profi-Klippenspringer, von dem her...Big Grin

Lässt die Duke eigentlich Skiflex zu??
Die Fr+ hat da ja nen speziellen mechanismus...

Greets
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
Zitieren
#8
Also ich kann dir nur so helfen..

Die Marker Duke geht rauf Bis Z-Zahl 16. Und Die fritschi bis 10.

Kommt drauf an was du machst

Für Touren:

Fritschi = Viel leichter

Für Sprünge..Powder..Cliffsjumps

Marker = Sehr Stark
Suche Sticker Sets von Monster Energy, Troy Lee Design und Fox Racing für mein Freerider!!

Preis und Fotos an:
prossara@hotmail.com Big GrinBig GrinBig Grin
Zitieren
#9
Die Experience und die Explore gehen vom Z-Wert bis 10, die Freeride und die Freeride Plus gehen bis 12.

@georg, was taugt dir denn an der NAXO net??

Ich hab gedacht, die läuft sich angenehmer wegen den zwei gelenken...
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
Zitieren
#10
http://www.wildsnow.com/379/backcountry-...gust-2006/ hab ich übrigens noch zum Thema Flex gefunden, ich fands interessant...

Wie könnt ihr Links eigentlich benennen??
Verkaufe Marzocchi Bomber Shoe 2008/'09 Größe 45. (Baugleich mit 5.10 Impact)
Der Schuh ist NEU!!! Hab ihn in nem Laden bestellt und musste ihn kaufen, obwohl er zu groß war.
Bei Interesse bitte Melden! -> Preis ~ 80€ inkl. Versand...
Zitieren
#11
Als Ergänzung zu meinem Post von oben: Ich hab am Wochenende die Bindung auf einer dreistündigen Tour getestet und bin vollauf zufrieden, sowohl die Harscheisen als auch die Steighilfen passen perfekt. Einzig ist entweder meine Kondi zu schwach oder die Kombi Freeride + und Head Monster zu schwer Rolleyes

Die Abfahrt wars jedenfalls wert Big Grin
Ncah enier nueen Sutide, ist es eagl, in wlehcer Rehenifloge Bcuhstbaen in eneim Wrot sethen, Huaptschae, der esrte und ltzete Bcuhstbae snid an der rhcitgien Setlle.
Zitieren
#12
Also der Head Monster wiegt: 1.913 g

Die ganzen Touren Freaks die bei mir Tourenski kaufen da darf der Tourenski MAXIMAL 900 gramm haben und alles halt ganz leicht..

Aber die ganzen Freerider haben mit der Marker auch schon 4 Stündige touren gemacht..

Naxo könnt ich auch nur empfehlen

Is Gut

[Bild: NX21_DIAGONAL.jpg]
Suche Sticker Sets von Monster Energy, Troy Lee Design und Fox Racing für mein Freerider!!

Preis und Fotos an:
prossara@hotmail.com Big GrinBig GrinBig Grin
Zitieren
#13
Holz Fäller schrieb:Hey Super!

Danke für deine und die anderen sehr detaillierten Antworten!!!


Ja ich hab mir jetzt ne Freeride+ geholt und bin echt super zufrieden, auch beim fahren!!!

Ja, ich wiege ca. 70kg und bin kein Profi-Klippenspringer, von dem her...Big Grin

Lässt die Duke eigentlich Skiflex zu??
Die Fr+ hat da ja nen speziellen mechanismus...

Greets

Ja, die Marker läßt Schiflex zu. Die ganze Grundplatte wird in der Fahrposition in eine am Schi montierte Platte quasi eingehängt, ist aber vertikal beweglich (ähnlich wie beim hinteren Backen beim Free-Flex-System von Tyrolia). Daher ist die in der Geh-Position schlechte Stabilität in der Fahrposition auch "verschwunden".
Eins muß ich noch sagen: Beim Raufgehen bin ich nur einmal aus den Schiern geflogen. Ist mir dann nicht mehr passiert.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche neuen Freeride Stuff für Snowmobil BikeGirl2002 0 15,773 2017-11-13, 06:08
Letzter Beitrag: BikeGirl2002
  Freeride und Snowboard im Mostviertel edelweiss 2 57,371 2015-10-02, 01:35
Letzter Beitrag: lilasnitch
  Skihelm Giro G10 oder Giro G10 MX? tuntratiger 5 4,533 2011-10-25, 20:38
Letzter Beitrag: Biker753
  Günstige Freeride-Bindung noox 39 12,920 2008-12-11, 10:14
Letzter Beitrag: georg
  Freeride Skischuhe für schmalen Fuß? xxFRESHxx 6 6,887 2007-11-21, 17:59
Letzter Beitrag: xxFRESHxx
  Burton Custom, Custom X oder Feelgood ES LtoThaEON 0 3,199 2005-11-13, 13:31
Letzter Beitrag: LtoThaEON
  Burton P1 oder P1 Carbon? LtoThaEON 25 9,572 2004-12-06, 17:57
Letzter Beitrag: UiUiUiUi
  Turrach oder Tour(ach) ? Beauty 1 1,268 2004-11-22, 13:36
Letzter Beitrag: kr4ftstoff
  frage zur fritschi freeride - größe? Ludwig 9 3,210 2004-01-27, 13:56
Letzter Beitrag: Tyrolens
  welche freeride ski ? FlowRider 100 22,176 2003-11-20, 00:27
Letzter Beitrag: DH-Rooky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste