Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OT: festpaltte zum Xten
#1
was ist denn zur zeit des beste was man da kriegen kann? sind die marken egal?
größe: 200+ GB

DANKE
Zitieren
#2
Hmm... von der Grösse her gehts glaub ich bis 800GB mittlerweilen, sind aber auch dementsprechen teuer...
Ich selber benutze seit Jahren Maxtor und hatte nie Probleme damit und Preis/Leistung passt imho auch: 200GB für umgerechnet 100€.
IBM sollen auch gut sein, hab mit denen aber selber keine Erfahrungen [Bild: smile.gif]
Zitieren
#3
IBM hatte ne zeitlang Probleme mit der Qualität, mir ist auch schon eine abgeraucht. Ausserdem wurden die imo eh schon vor längerer Zeit aufgekauft, san also nicht mehr wirklich IBM-Platten. Ich persönlich finde auch Maxtor gut, oder Samsung. Die sind grad im S-ATA-Sektor sehr fein!
Zitieren
#4
Hab grad 2 Maxtor SATA 300GB 16MB Cache eingebaut. DiamondMax10. Sind im Betrieb recht leise, der Zugriff ist laut, und Kalibrieren dürften sie auch manchmal, was ich von Platten in den letzten Jahren nicht mehr gewohnt bin. Sind mit etwas unter 200Euros (in A) auch leistbar. Geschwindigkeit hab ich noch nicht ausfürhlich getestet, ist mir aber nix negatives aufgefallen.

Verglichen mit meiner Referenz, der Samsung Spinpoint p80 (160GB):
- Betrieb gleich leise
- Zugriff deutlich lauter
- Kalibrierung?
- schneller
Zitieren
#5
Yep hab als Speicher platten ebenfalls drei von Maxtor eingebaut .
Schnell,leise und auch zuverlässig .
Meine Empfehlung , Speicherplatten :2 Maxtor SATA 300GB 16MB
Systemplatte : Western Digital Raptor 74 GB
Zitieren
#6
Zitat: Systemplatte : Western Digital Raptor 74 G


[Bild: laugh.gif] Mußte ja erwähnt werden.. [Bild: laugh.gif]

Aber er wollte ja >200GB Aber man könnte ja ein RAID 0+1 aus 4 WDs machen.. sind aber auch nur 150GB. [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#7
und wie sind die WD paltte sonst - da gibts ja so a 250GB platte - flüssiggelagert oder so....
Zitieren
#8
Sind ansich ganz in Ordnung ,net sonderlich laut aber auch net leiser als andere .
Bei der Maxtor Platte steigst halt Preis-Leistungs besser aus und 16Mb Cache hat sonst auch noch keine ,deshalb auch der Tipp (die gibts übrigents auch noch kleiner als 300GB) .
Zitieren
#9
Bei der hier kommst vom Preis/GB Verhältnis am besten weg, und wie oben schon bschrieben leisten die Maxtor gute Dienste, wie bei mir auch.

Hab nun Maxtor 300 mit 8/16 Cache laut peluga.at. selber weiß er auch nicht was die Platte wirklich hat!? Wie finde ich es raus was sie nun wirklich hat und wie wirkt sich der cache auf die Performance nun effektiv aus?
IBM Festplatten haben laut Händler am wenigsten Rücklauf/Rekalmatiosware. Früher waren sie der Horror 2 hinnige dtaen zu 1/2 futsch und ich habe mir geschworen, nie mehr ibm!
Zitieren
#10
Die Maxtor 10 Platten haben alle 16Mb Cache .
In Puncto Performance wirken sich die 16Mb Cach nicht so stark aus wie die 2Mb-8Mb aber immer noch genug um Sinn zu machen .
Da der Preis nicht wirklich höher ist als bei anderen sind sie auf jeden Fall empfehlenswert .
IBM Platten gibt es keine mehr ,werden zwar noch mit IBM beklebt sind aber Hitachi .
Sind nicht schlecht aber auch net überraged gut .
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste