ob ihrs glaubts oder nicht - aber ich hab gestern die domain
www.spam-forum.com reserviert
Meine Lösung schaut so aus: Ich hab mir eine domain nur für mich alleine reserviert (eigentlich 3, als reserve).
meine Hauptadresse versuche ich im Ineternet nicht bekannt zu geben. Leider hab ich mal jemanden eine Mail geschickt und der hat die veröffentlicht - in an MiniHowto für Linux - des ist jetzt überall...
Sonst, wenn ich mich wo anmelde, verwende ich immer andere Adressen: z.B.
mtb-news.de_f@schmiderer.cc oder
amazon.de_s@schmiderer.cc... das _x steht für die Art - danach sortiere ich die Mails ein - also z.B. Foren mit _f, _s für Shopping, etc.
wenn jetzt eine Adresse verspamt wird, dann blockiere ich diese Adresse und melde mich dort - wenn überhaupt nötig anders an. z.B.
amazon.de_1_s@schmiderer.cc
Dadurch habe ich 3 vorteile:
1. Ich kann Spam üblicherweise leicht verhindern
2. Ich weiß woher er kommt. (da ich ja die Domain drinnen habe.
3. Auf meine Haupt-Adresse kommen keine Newsletter etc - da kommen nur persönliche Mails. Selbst wenn diese Adresse verspamt ist, kann ich die relativ gut ausfiltern. Normalerweise ist nämlich das Problem, dass man Newsletter oft nicht von Spam unterscheiden kann. Hier brauch ich das nicht.
Ein Problem gibt's noch: Man muss den account ja auf "catch all" einstellen. Also dass alle mails @schmiderer.cc an mich gehen. Weil sonst müsste ich ja ständig neue Adressen anlegen.
Es gibt aber Spammer, die schicken z.B. wahllos an: webmaster@, sales@, info@, ceo@, ... die muss man halt alle sperren. Blöd wird's wenn welche anfangen an 1rtsdfg@ oder 435rtt45@ zu schicken. Kommt Gott sei dank eher seltener vor.
eine Einfachere Methode ist, dass man nur trennt zwischen privaten und öffntlicher Adresse - Problem. Wenn öffentliche verspammt, müsste man alles ändern, wo man die verwendet hat - sehr aufwendig. Mittelweg wäre, z.B. für jede Art (shopping, Foren, Newsletter, ...) verschiedene Adressen zu verwenden.
Witzigerweise sind bei mir von den _*@schmiderer.cc Adressen erst 3 oder 4 verspammt. Die für die Domains, die für die Usegroups bei Google und a paar unwichtige.
Verspammt ist hauptsächlich @dh-rangers.com - weil die ungeshützt im Web liegt.
Die ganze Methode geht halt fast nur, wenn man a eigene Domain besitzt. Vielleicht ist es sogar besser, keine .com Domain sondern irgendeine .cctld (country code top level domain) zu haben. de ist aber auch ziemlich schlecht - glaub ich.
Wegen Software: bis jetzt hab ich nur Spam-Assassin am Server ausprobiert. Aber da wir demnächst sowieso @dh-rangers.com complett sperren werden, müssten wir das ziemlich in den Griff bekommen. Meine @aon.at Adresse ist auch schön langsam immer mehr verspamt - mal schauen.
PS: wieso ich hier meine E-Mail-Adressen so ohne weiters schreibe: Eigentlich müssten sie hier ziemlich gut codiert sein, dass sie kein Bot erkennt (siehe Source.) Ist also gleich mal ein Test ob's funktioniert