![]() |
Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz (/showthread.php?tid=71470) |
Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - VollgasPilot86 - 2016-01-21 [SIZE=2]Hallo zusammen, ich habe grad mit dem hier örtlich ansässigen Fahrrad-Fachmann telefoniert bzgl. meines Problems: Ich habe derzeit einen 1 1/8"-Steuersatz verbaut, damit ich meine DC-Gabel fahren kann, da der Schaft eben ein 1 1/8" ist. Nun würde ich aber ab und an gerne meine alte Gabel mit 1.5-Schaft fahren, da ich nun mehr überwiegend MTB fahre und ich dort nicht zwingend 203mm Federweg brauche, sondern lieber die absenkbare Gabel für die Uphills nutzen würde. Gibt es eine Möglichkeit beide Gabeln zu fahren, OHNE den Steuersatz ständig wechseln zu müssen? Lt. Fahrrad-Fachmann, gibt es keine... [/SIZE] Gruss Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - Gonzo0815 - 2016-01-21 Phu ,wahrscheinlich hat er Recht. Rein theoretisch (da ich die Abmessungen nicht kenn) müsstest du einen externen Steuersatz finden für 1,5" für den es Reduzierungen gib auf 1 1/8" Möglich wäre es sich sowas selber zu basteln, wenn du Zugang zu einer Drehbank/Dreher hast. Aus dem Regal wäre mir jetzt keine Steuersatz geläufig. Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - VollgasPilot86 - 2016-01-21 Hier mal mein Lösungsansatz, den ich mir grad mal überlegt habe: eine „Hülse“ drehen, mit Außendm: 1,5“ und Innendm: 1 1/8“ und diese über den Schaft der 1 1/8“-Gabel schieben Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - Gonzo0815 - 2016-01-21 Kannst du vergessen! Müsste dann eine Passung sein und Bombenfest halten! Dazu müsstest du den 1 1/8" Gabelschaft über die ganze Länge bearbeiten. Einzige Möglichkeit die vielleicht funktioniert wäre die Konuse oben und uten neu zu fertigen für die 1 1/8" Gabel. Damit die in den 1,5" Steuersatz passt. Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - VollgasPilot86 - 2016-01-21 Ja, okay. Seh ich ein.... Dann werde ich mal mit dem Dreher meines Vertrauens reden. Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - noox - 2016-01-21 Unten könnte ich mir vorstellen, dass das mit dem Konus funktioniert. Oben eher nicht. Weil der muss ja doch ein bisschen "verbogen" werden können, damit er sich sauber verkeilt. Wenn man jetzt damit reduziert, dürfte der relativ stabil sein. Das könnte problematisch werden. Da wäre es mit einer Tapered Singlecrown-Gabel vermutlich einfacher. Oben könnte ich mir eher vorstellen, einen Distanzring zu bauen, der in die Lagerschale des 1.5-Steuersatzes passt (statt dem 1.5 Lager). Und in diesen Distanzring muss dann gleichzeitig das Kugellager vom 1 1/8 Steuersatz reinpassen. Ob man das dann knackfrei hinbekommt, ist wieder die andere Frage. Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - VollgasPilot86 - 2016-01-22 Könnte ich nicht auch einfach die Gabelbrücke samt Schaft tauschen? Das wäre doch die eleganteste Lösung... Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - georg - 2016-01-24 Klar, auf der DC Gabel Brücke und Schaftkombination kaufen - wenn es eine 1.5" Version gibt. Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - VollgasPilot86 - 2016-01-25 Gibt es so eine Art "Universal-Brücken"? Ich brauche eine für 35mm-Standrohre.. Gruss Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz - georg - 2016-01-25 Nö. Es kommt nicht nur auf den Durchmesser der Standrohr an, sondern auch auf deren Abstand, den Winkel zum Steuerrohr und die Kröpfung also den Versatz zwischen Standrohren und Steuerrohr. |