![]() |
Grossmann Downhill Bike - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Grossmann Downhill Bike (/showthread.php?tid=66384) |
Grossmann Downhill Bike - Chris Cross - 2013-04-03 Hi ich habe mir ein Downhill Bike gekauft bin aber auf dem Gebiet noch recht unerfahren. Kann mir vlt einer sagen wie das Bike ist?! Also ob die Marke Grossmann serious ist bzw. Downhill tauglich. http://www.ebay.de/itm/Grossman-Fr-II-Freeride-XTR-Marzocchi-Downhill-/300876616105?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEWAX%3AIT&nma=true&si=E%252FdG707kbCkNvpcRxklXXknToEk%253D&orig_cvip=true&rt=nc mfG: Chris Grossmann Downhill Bike - robertg202 - 2013-04-03 Warum gebe ich 800€ für etwas aus, wo ich noch nichteinmal weiss, ob das für mich / mein Einsatzgebiet passt? Wo man für unter 2000€ bereits was Neues, Gscheites bekommt? So what: das Ding ist halt sehr old-school. Die Komponenten sind voll o.k., der Rahmen wirkt stabil, aber durch das hohe Tretlager und dem - allem Anschein nach - steilen Lenkwinkel und dem sehr kurzen Dämpfer halt min. 3 Generationen hinter aktuellen Freeride-bikes. Ein Downhiller ist es sowieso nicht. Einen neuen Dämpfer wirst auch brauchen, zumindest den aktuellen zum Service schicken. Wobei ich den X4 nicht kenne - weiss also nicht ob es besser ist den zu servicieren oder gleich was Neues zu kaufen. Die 2010er Marzocchi ATA war sehr Fehleranfällig. Wennst Glück hast dann funktioniert sie - wenn nicht dann musst die umbauen lassen. Grossmann Downhill Bike - robertg202 - 2013-04-03 Warum gebe ich 800€ für etwas aus, wo ich noch nichteinmal weiss, ob das für mich / mein Einsatzgebiet passt? Wo man für unter 2000€ bereits was Neues, Gscheites bekommt? So what: das Ding ist halt sehr old-school. Die Komponenten sind voll o.k., der Rahmen wirkt stabil, aber durch das hohe Tretlager und dem - allem Anschein nach - steilen Lenkwinkel und dem sehr kurzen Dämpfer halt min. 3 Generationen hinter aktuellen Freeride-bikes. Ein Downhiller ist es sowieso nicht. Einen neuen Dämpfer wirst auch brauchen, zumindest den aktuellen zum Service schicken. Wobei ich den X4 nicht kenne - weiss also nicht ob es besser ist den zu servicieren oder gleich was Neues zu kaufen. Die 2010er Marzocchi ATA war sehr fehleranfällig. Wennst Glück hast dann funktioniert sie - wenn nicht dann musst die umbauen lassen. Grossmann Downhill Bike - Chris Cross - 2013-04-03 Thx für deine schnelle Antwort ![]() Also ich gebe zu das ich das Bike etwas Blauäugig gekauft habe, ich habe den Verkäufer auch gefragt ob es Downhill tauglich ist und er meinte zu 100 prozent. Naja gut mit dem Dämpfer soll alles in ordnung sein hat er auf nachfrage geschrieben er meinte das es vlt an der kälte lag. Also ich fange erst an mit Downhill fahren will mich erst einmal im Gelände probieren und dann mal ein paar Downhill Strecken fahren dafür müsste es doch ausreichen oder? Oder sollte ich mir neue Dämpfer holen mit längerem Federweg? Grossmann Downhill Bike - huidiwui - 2013-04-03 hmmm, also erstens steht da schon in der produktbezeichnung freeride... also kein downhill... aber grossman is nicht so schlecht wie die meisten sagen, hatte mal ein 250er downhill gerät, war echt cool it verstellbarem lenkwinkel usw. aber zu deinem bike, wenn du wirklich daran festhalten willst, würde ich den dämpfer tauschen, keine ahnung wie der geht, schaut aber komisch aus. die geo schaut auch sehr merkwürdig aus, lenker is sehr hoch, ev tust da mal ein paar spacer von unter dem vorbau auf die position über den vorbau nur um zu probieren. naja für den nächsten kauf weisst du jetzt, dass wir in einer informationsgesellschaft leben ![]() Grossmann Downhill Bike - Chris Cross - 2013-04-03 Also ich hole das Bike Morgen ab dann kann ich ja mal meinen Eindruck schildern was Dämpfer und so angeht. Was du mit Spacer meinst ist mir allerdings ein Rätsel weil ich wie gesagt noch recht Jungfräulig bin was DIESES Gebiet angeht ![]() Beim nächsten Bike wende ich mich wohl eher an euch bzw dann müsste ich schon so viel erfahrung haben um zu wissen was ich brauch ![]() Grossmann Downhill Bike - laubry - 2013-04-03 Die Spacer sind die Distanzscheiben zwischen Steuerrohr (Rahmen) und Lenker. Du kannst damit die Höhe des Vorbaus und somit des Lenkers einstellen. Bei deinem Bike sind das die rot eloxierten Teile welche den Gabelschaft umschliessen. Ich würde dir empfehlen, das ganze mal mit einem Spacer auszuprobieren. Dabei wird der Gabelschaft natürlich oberhalb des Vorbaus rausschauen. Du kannst ihn entweder kürzen, oder ein so genanntes "Spacer-Türmchen" bauen (Wirst allerdings ausgelacht dafür :p), also die entfernten Spacer einfach oben wieder einbauen. Gruss Grossmann Downhill Bike - aemkei77 - 2013-04-03 Zwischen Rahmen und Lenker sind so Zwischenringe (=Spacer), um den Lenker höher zu machen. Die solltest du mal über den Lenker packen damit der Lenker tiefer kommt, fährt sich sicher besser. Wenn du dann zufrieden bist, kannst du den Gabelschaft absägen und die Spacer ganz weglassen. Ansonsten wirst du mit dem Bike sicher Spass haben edit: etwas zu langsam Grossmann Downhill Bike - druelli - 2013-04-03 Servus, hier gibt es einen Test von dem Teil. Im Test hat das Fahrwerk aber andere Komponenten ( 66er Gabel, Stahlfeder Dämpfer). Auf Deinem scheint eine 55er Zocchi montiert zu sein und ein Luftdämpfer. Der Aufbau geht wohl eher Richtung Enduro resp. leicht Freerider. Auf reinen Downhillstrecken wirst Du wahrscheinlich ziemlich schnell an die Grenzen des Bikes kommen. http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&ved=0CEYQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.dk-content.de%2Ffreeride%2Fpdf-archiv%2Ftests%2Fmegatest-freerider-0207.pdf&ei=kvRbUZaqKs3U4QSW2YHIAw&usg=AFQjCNEjmdIjxOpu3QIocyewpVglCIphTA&bvm=bv.44697112,d.bGE L.G. Dany ja wie jetzt, wo kommen den die Posts jetzt alle her ![]() Grossmann Downhill Bike - Ingeborg - 2013-04-03 Hey, also optisch finde ich das Bike eigentlich ganz schick. Sieht nach nem spaßigem old-school Freerider aus! Die Sattelstütze solltest du auf jeden Fall viel tiefer in den Rahmen schieben, damit du eine abfahrtstaugliche Sitzposition hast. Wie huidiwui schon meinte, solltest du auch die 3000 Spacer entfernen (siehe Bild-> Markierung). Dadurch kommt der Lenker tiefer und die wirst mehr Spaß beim DH/Freeride haben. Den überschüssigen Gabelschaft musst du dann absägen bzw. kannst du auch ein paar Spacer (aber nicht alle!) über (aber nicht unter) dem Vorbau verbauen. Den Dämpfer würde ich auch prüfen (regelmäßig den Luftdruck checken - Luftverlust?). Das mit dem Absägen des Gabelschafts übernimmt für ein paar Taler bestimmt auch dein Bikeshop um die Ecke. Gruß edit: Noch langsamer ![]() Grossmann Downhill Bike - Chris Cross - 2013-04-03 Achso alles klärchen ![]() ![]() Danke nochmal für die detailierte beschreibung ![]() Grossmann Downhill Bike - Chris Cross - 2013-04-03 Danke erstmal für eure mühen ![]() Ihr hört sicher weiterhin von mir und meinen problemchen :p Grossmann Downhill Bike - robertg202 - 2013-04-03 Unten findest Du einen Link zum 2009er Katalog von Grossmann - da ist Dein Rahmen drin http://www.olivergrossmann.com/references/grossman-bikes/ Grossmann Downhill Bike - Speedtrip - 2013-04-03 Ich habe die selbe Federungsausstattung in meinem GT Sanction, der Dämpfer funktioniert richtig gut, genau wie die 55 ABER ... mein Sanction ist ein Enduro Bike und kein Freerider geschweigeden Downhillbike, auch wenns mit dem GT auch bergab Spass macht ![]() Grossmann Downhill Bike - Gonzo0815 - 2013-04-03 Naja, das du blauäugig warst hast du ja selber schon bemerkt. Der Rahmen und vor allem die Geo sind halt nicht mehr ganz frisch. Vor allem der Lenkwinkel von 69° is net wirklich optimal für´s Freeriden/Downhillen. Da würde ein verstellbarer Steuersatz mit -2° sicher gut tun, auch könntest du Offset Buchsen am Dämpfer verbauen. So solltest du dann schon auf ~66° Lenkwinkel kommen und das Tretlager kommt auch einiges tiefer. Aber mit max. 160mm Federweg an der Front wirst auf richtigen DH Strecken halt net viel freude haben. Da würd ich im Bikepark eher auf den Flow Trail und Freeridestrecken bleiben ![]() |