Downhill-Board
GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? (/showthread.php?tid=59895)

Seiten: 1 2


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - RED666 - 2011-11-27

Hi Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung etwas Helfen;

Ich habe mir eigentlich das neue GT 2.0 Bestellt - http://freeride-mountain.com/GT-Fury-Alloy-20-2012-M?ref=base

Nach genauerer betrachtung weiß ich jetzt aber nicht ob es evtl klüger wäre gleich auf das 1.0 umzuschwenken - http://freeride-mountain.com/GT-Fury-Alloy-10-2012-S?ref=base - das kostet 700.- Euro mehr, hätte aber dafür Boxxer Gabel, Fox Dämpfer, bessere Bremsen und andere Pedale.

Das Problem bei der Sache ist, das mir das 2.0 in diesem MAttschwarz extremst gut gefällt, im gegensatz zu dem komischen gewöhnungsbedürftigen Chrom des 1.0.

Wichtig zu erwähnen dabei ist, das ich absoluter Anfänger bin, und keine Bike Parks fahre, also auch keine Gröberen Sprünge oder Drops mache. Deshalb stellt sich auch die Frage, ob die Bessere Version überhaupt nötig ist.

Geplant hatte ich eigentlich, erstmal mit dem 2.0 zu fahren, und dann evtl mit ner Besseren Gabel aufzumotzen.

Würdet ihr jetzt sagen "Scheiß auf die Farbe, bei dem Preisunterschied auf jeden fall das 1.0", oder "lieber mit der Farbe des 2.0 total wohl fühlen, und bei bedarf aufmotzen"?

PS. Bin 1.86 + 84 KG - eher ein M oder L ?


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - Red - 2011-11-27

Mir persönlich wären eine Boxxer RC und ein VAN RC den Aufpreis nicht wert. Mit dem 2.0 wirst du als Anfänger auch zurecht kommen.
Ich würde Größe L empfehlen.


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - papa schlumpf - 2011-11-27

ich würde lieber die 888 rcv als die boxxer rc fahren.
ich weiß nicht aber kommt es mir nur so vor dass für die meisten die boxxer DIE Gabel ist und MZ alle unterschätzen?


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - RED666 - 2011-11-27

Ja, seh ich auch so Red - ich werd beim 2.0 bleiben, und die restlichen ca 800.- Euro Bike Budget die ich noch habe zum Aufmotzen auf der Seite lassen. (irgendwelche Pimp Tipps?)


papa schlumpf schrieb:ich würde lieber die 888 rcv als die boxxer rc fahren.
ich weiß nicht aber kommt es mir nur so vor dass für die meisten die boxxer DIE Gabel ist und MZ alle unterschätzen?

Aus sicht eines Neueinsteigers sieht es einfach so aus, als ob die Boxxer die besten wären, weil man bei Internet Recherchen zu dem Thema immer wieder auf sie stößt, und sie rein optisch einfach am Bulligsten und Stabilsten aussehen, und daurch am zuverlässigsten wirken. (Ich wurde in einem anderen Thread zu dem Thema schon eines besseren belehrt ; )

PS. Ist zwischen den 888 rv und 888 rcv ein großer unterschied?


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - MEGA - 2011-11-28

Also ich würde auch auf jeden Fall das günstigere von den beiden nehmen. Die Kurbel und die Bremsen sind den Aufpreis nicht wert, da eh kaum ein Unterschied is und beides gleich funktioniert. Beim Dämpfer wärs mir auch egal und bei der Gabel würd ich die Marzocchi sogar auch ganz klar vorziehen. Die Boxxer Gabel funktionieren hakelig und unsensiebel und benötigen viel Wartung um wenigstens halbwegs gut zu funktionieren. Die 888 geht allerdings out of the Box richtig sahnig und ist mittlerweile wieder eine robuste, langlebige und problemlose Gabel.

Die RV ist die abgespeckte Variante der RCV. Die gibts meines Wissens nach nur OEM. R steht für Rebound und C für Compression. Sprich einstellbare Zugstufe und Druckstufe. Die Druckstufe ist bei der RV von außen nicht einstellbar. Ich kenne das genaue Innenleben der RV nicht, aber ich vermute dass man den Rebound bestimmt intern einstellen kann. Sollte das auch nicht gehen, kannst du immer noch mit Ölviskosität und Ölstand arbeiten. Also ich sehe die Druckstufenverstellung als kein Must Have bei der Gabel. Die Druckstufe ist von Haus aus vernünftig gewählt und gerade für einen Anfänger find ich das sogar eher dienlich....


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - q_FTS_p - 2011-11-28

MEGA schrieb:Also ich würde auch auf jeden Fall das günstigere von den beiden nehmen. Die Kurbel und die Bremsen sind den Aufpreis nicht wert, da eh kaum ein Unterschied is und beides gleich funktioniert. Beim Dämpfer wärs mir auch egal und bei der Gabel würd ich die Marzocchi sogar auch ganz klar vorziehen. Die Boxxer Gabel funktionieren hakelig und unsensiebel und benötigen viel Wartung um wenigstens halbwegs gut zu funktionieren. Die 888 geht allerdings out of the Box richtig sahnig und ist mittlerweile wieder eine robuste, langlebige und problemlose Gabel.

Die RV ist die abgespeckte Variante der RCV. Die gibts meines Wissens nach nur OEM. R steht für Rebound und C für Compression. Sprich einstellbare Zugstufe und Druckstufe. Die Druckstufe ist bei der RV von außen nicht einstellbar. Ich kenne das genaue Innenleben der RV nicht, aber ich vermute dass man den Rebound bestimmt intern einstellen kann. Sollte das auch nicht gehen, kannst du immer noch mit Ölviskosität und Ölstand arbeiten. Also ich sehe die Druckstufenverstellung als kein Must Have bei der Gabel. Die Druckstufe ist von Haus aus vernünftig gewählt und gerade für einen Anfänger find ich das sogar eher dienlich....

Die RV ist nicht wirklich empfehlenswert. Zur Zeit fahr ich sie noch, wird aber bald durch die '12er Rc3 ersetzt. Die RV rauscht beim Bremsen tief in den Federweg bei zugleich zu hoher Endprogression und kann bei Highspeed dem Untergrund nicht folgen. Rebound ist von aussen einstellbar, muss aber fast ganz offen gefahren werden, weil sie sonst schon bei mittlerer Geschwindigkeit zu langsam ist.


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - MEGA - 2011-11-28

Tja, dass eine RV keine CR oder gar RC3 ist is klar. Ich würde sie dennoch einer hakeligen und anfälligen Boxxer vorziehen. Allein schon wegen der Sensibilität und dem simplen Aufbau wegen. Grad für einen Anfänger meiner Meinung nach die problemlosere und simplere Gabel.


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - Mannie - 2011-11-28

Naja am Downhillbike würde ich gerne an Dämpfer und Gabel immer Zugstufe und Druckstufe verstellen können. Man muss ja nicht ne R2C2 haben oder andere äquivalente aber Druckstufe ist meiner meinung nach genauso ein Must have wie ne Zugstufe, sonst hast du keinen Spaß selbst als Anfänger.
Über das verhalten von Boxxergabeln lässt sich streiten aber ich würde immer die gabel bevorzugen an der ich mehr einstellen kann.
Aber das günstiger macht mehr sinn und sowas wie ne Gabel ist leicht und schnell getauscht und keinen Aufpreis von 600€ wert.


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - RED666 - 2011-11-28

Danke für eure Ausführlichen Antworten - ich kann solche sachen als Anfänger noch nicht Objektiv beurteilen, und darum Hilft mir sowas sehr weiter -> wie gesagt hab ich noch ein Budget von ca 800.- Euro zum Tunen übrig, das ich in eine CR oder RCV stecken könnte, und wohl auch tun werde.

Sollte mann sonst noch was ändern (zb Pedale oder Bremsen), oder reichen die für nen Anfänger?


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - papa schlumpf - 2011-11-28

RED666 schrieb:Danke für eure Ausführlichen Antworten - ich kann solche sachen als Anfänger noch nicht Objektiv beurteilen, und darum Hilft mir sowas sehr weiter -> wie gesagt hab ich noch ein Budget von ca 800.- Euro zum Tunen übrig, das ich in eine CR oder RCV stecken könnte, und wohl auch tun werde.

Sollte mann sonst noch was ändern (zb Pedale oder Bremsen), oder reichen die für nen Anfänger?

das geld wäre in ausrüstung gut investiert


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - q_FTS_p - 2011-11-28

RED666 schrieb:Danke für eure Ausführlichen Antworten - ich kann solche sachen als Anfänger noch nicht Objektiv beurteilen, und darum Hilft mir sowas sehr weiter -> wie gesagt hab ich noch ein Budget von ca 800.- Euro zum Tunen übrig, das ich in eine CR oder RCV stecken könnte, und wohl auch tun werde.

Sollte mann sonst noch was ändern (zb Pedale oder Bremsen), oder reichen die für nen Anfänger?

Fahr die RV erst mal...mein Statement ist eigentlich nicht mehr wirklich aktuell, da meine RV von 2007 ist, vl. hat sich was geändert.
Und wenns nicht passt: 888 Rc3 Evo (muss nicht 2012 sein, die 11er sind auch super), oder 888 CR (würde persönlich die Rc3 aber eher nehmen).


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - RED666 - 2011-11-28

q_FTS_p schrieb:Fahr die RV erst mal...mein Statement ist eigentlich nicht mehr wirklich aktuell, da meine RV von 2007 ist, vl. hat sich was geändert.
Und wenns nicht passt: 888 Rc3 Evo (muss nicht 2012 sein, die 11er sind auch super), oder 888 CR (würde persönlich die Rc3 aber eher nehmen).

Jop, werd ich machen - ich Teste die RV mal und dann schaue ich weiter....

papa schlumpf schrieb:das geld wäre in ausrüstung gut investiert

Also wenn du damit Schutzkleidung usw meinst dann bin ich glaub ich gut Ausgerüstet:

661 Full Helm + Handschuhe, 661 Race Knie/Schienbein + Ellenbogen/Unteram Schoner, IXS Dope Schuhe, Smith Brille, 661 EVO Pressure Suit, 661 Elite Bomber Shorts. Was ich nicht habe ist ein Leatt Brace - irgendwie kann ich mich mit denen nicht Anfreunden....


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - Mannie - 2011-11-28

Fahr das Rad einfach mal bevor du was tauscht.
Du merkst beim fahren am ehesten was dich stört. zB wenn du von den Pedalen rutsch oder die Bremse nicht bremst, wobei die Elixir 5 jetzt auch nicht zu verachten ist wenn man nicht unbedingt in Richtung dreistelligen Bereich geht.
Da würde ich eher Geld übrig lassen um Verschleißteile kaufen zu können, wie zB Griffe, Bremsbeläge, Schaltwerk usw.


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - robertg202 - 2011-12-01

Ich würde es mal so sagen:
Bist Dir die Teile auf dem 2.0 nicht mehr gut genug sind (bezogen auf Dämpfer und Gabel) haben Sie Ihr Leben eh schon ausgehaucht...
Du brauchst sicher 3 Jahre, um die an ihre Grenzen zu bringen - wenn nicht sogar wesentlich länger - und dann ist es sowieso Zeit für was Neues...


GT Alloy 2.0 -> 1.0 ? - Mannie - 2011-12-01

Also ich fahre erst seit 2009 Downhill, 2010 habe ich mir ne Boxxer WC geholt und seit 2011 will ich den Einstellungsbereich sowohl bei Dämpfung als auch Zugstufe nicht missen, bzw eigentlich schon seit mitte/ende 2010.
Wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt (hier einlesen und das Feedback von Bike und Körper beachten) kann man damit schon ziemlich schnell wirklich viel anfangen. Und ich hab mir nicht nur eine Einstellung rausgesucht die immer einigermassen passt, sondern ich veränder das alles wenn es mir so nicht taugt.
Dieses Jahr im Vinschgau bei der Freeride Tour mit meinem Demo hab ich zB die Zugstufe deutlich weiter zugedreht und bisschen mehr Lowspeed Kompresion gegeben, um die steilen Passagen besser fahren zu können.
Als ich dann nochmal in Lennggries bisschen hüpfen war, hab ich die Zug stufe erst mal wieder voll aufgedreht und die Druckstuf etwas weiter geöffnet.
Klar macht man sowas nicht am tag wo man zum ersten mal sein eigenes Bike hat, aber es ist defnitniv nicht verkehrt sowas schon zu haben und an seinen Fahrstil anzupassen.
Ich glaube jedenfalls nicht das er 3 Jahre braucht bis er sowas verstellen will, sondern wenn er wirklich interesse hat will er spätestens nach der Hälfte der nächsten Saison zumindestens ne extern einstellbare Low Speed Druckstufe haben und nicht erst in 3 Jahren.
Vorausgesetzt er fährt viel und beschäftigt sich auch mit der Materie.