Downhill-Board
Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? (/showthread.php?tid=51546)



Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - maxx - 2010-07-16

Kennt wer ein akzeptable Harz/Härterkombi die für Schonerplatten geeignet ist?

Müsste ziemlich hart aushärten, darf aber nicht brechen, sondern sollte sich bei einem Einschlag verformen.

Bzw. kann mir wer sagen wo man sowas am besten herbekommt?


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Markus W. - 2010-07-16

Hi,
also wie ich es gehört habe,ist Carbon extrem scharf wenn es bricht.
Von daher denke ich,dass es nicht so eine super Idee ist,das für Schoner zu verwenden. Korrigiert mich, falls es falsch istWink
mfG,
Markus


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - wuschi - 2010-07-16

was für schoner willst du bauen? carbonmatten zu verarbeiten ist nicht ganz einfach und nicht umsonst füllt composit-technik ganze studiengänge.
wenn du schoner für den körper meinst lass es bleiben und wenns schoner fürs bike sind versteh ich nicht wozu sich das ganze sonderlich gut verformen sollte. carbonteile sind übrigens normalerweise extrem steif. das liegt zum einen an den fasern die sich kaum dehen aber sehr viel zugbelastung aufnehmen können und zum anderen an den harzen. flexible carbonteile selber laminieren ist eine lebensaufgabe. sag zumindest ich. Big Grin


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - xxFRESHxx - 2010-07-16

cfk ist da nicht wirklich eine gute wahl. lieber kevlar oder ein kevlar/kohle hybridgewebe. dann bricht das ganze nicht so schnell und vor allem splittert die geschichte bei einem einschlag nicht. wegen der optik könnte man halt zwei dünne lagen kohle als deckschicht vorsehen.
als harz/härter system würde ich das "altbewährte" Epolxydharz L mit Härter L verwenden. bewährt für flugzeug- modell- und sportgerätebau, du kannst auch formen damit laminieren, mit 40min angemessene topfzeit und es ist kalthärtend.

allerdings sollte man schon, wenigstens ansatzweise, eine ahnung haben wie so ein laminat aufgebaut gehört.
in dem fall auf jeden fall quasiisotrop. es empfiehlt sich auch eine mittensymmetrische stapelfolge um spannungen und verzug beim härten zu verhindern.

kaufen kann man alles was man braucht bei R&G.
da gibts auch anleitungen zum laminieren und auch zu formenbau usw.


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Mannie - 2010-07-16

also soweit ich weiß wird carbon schon hergenommen dann aber in verbindung mit aramid (vll besser bekannt als Kevlar) damit wenn das Carbon bricht keine Splitter den Menschen verletzen
wie das aber genau aufgebaut ist...
wenn du flexibles Carbon herstellst dann hast du genug geleistet für nen Nobelpreis
wenn du aber nicht so viel ahnung hast (also genauso wenig wie ich der das zeug nur als Matte oder fertig kennt) solltest du die finger davon lassen
allein schon weil du Formen und nen Ofen brauchst und weiß der Geier noch


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - georg - 2010-07-18

Meine Antwort siehe xxFRESHxx.

R&G ist eine gute Wahl schon alleine zum Einlesen.

Ergänzend: Sowas laminieren ist schon ein wenig Aufwand. Erstens ist das Harz ein Kleber, also eine ziemliche Sauerei. Zweitens ist Kohlefaser dafür nicht sehr gut geeignet. Beim Harz gibt es verschiedene Ausführungen, entweder Aushärten bei RT oder Tempern. Willst du Tempern, dann mußt du dir einen Ofen bauen der die Temp halten kann. Meist so um die 70°C also nichts umwerfendes.

Alles möglich, wenn du es dir antun willst. Gibt auch Leute die bauen 15 Jahre an einer CFK Segelyacht. :p


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - DH-Rooky - 2010-07-19

Mannie schrieb:wenn du flexibles Carbon herstellst dann hast du genug geleistet für nen Nobelpreis
Muß ich dich leider entäuschen, das gibts bereits.
Musst dir also was anderes suchen wenn du auf diese Auszeichnung aus bist. Wink


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Mannie - 2010-07-19

DH-Rooky schrieb:Muß ich dich leider entäuschen, das gibts bereits.
Musst dir also was anderes suchen wenn du auf diese Auszeichnung aus bist. Wink

ach verdammt.^^
hab ich noch nie gesehen wo wird den das angewendet bzw kann man sowas bestaunen?

ich weiß das die matten flexibel sind aber ausgehärtet kenn ich das nur knüppel hart^^

und so als angehender Materialwisschachftsstudent wäre sowas doch auch interessant^^


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - joseppe - 2010-07-19

Mannie schrieb:und so als angehender Materialwisschachftsstudent wäre sowas doch auch interessant^^

als angehender student solltest du mit google vertraut sein Wink

hier waere ein patent fuer flexibles carbon: http://www.freepatentsonline.com/4759977.html

ansonsten hilft der suchbegriff: flexible carbon


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Mannie - 2010-07-19

ach ich trau dem lieben google nicht mehr so besonders nachdem es mir teilweise sachen anzeigt die vll ganz interessan sind aber überhaupt nix mit meinem gesuchten wort zu tun haben...
aber vielen dank für den link


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - joseppe - 2010-07-19

Mannie schrieb:ach ich trau dem lieben google nicht mehr so besonders nachdem es mir teilweise sachen anzeigt die vll ganz interessan sind aber überhaupt nix mit meinem gesuchten wort zu tun haben...
aber vielen dank für den link

...auf einer seite mit bilder von maedels gelandet die sich keine klamotten leisten koennen?


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - stephan- - 2010-07-19

joseppe schrieb:...auf einer seite mit bilder von maedels gelandet die sich keine klamotten leisten koennen?

google hat ihm von aluminium das man biegen kann erzählt, als vorbaumaterial zum lenker einfädeln. Big Grin Big Grin

sorry, musste sein Wink


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Red - 2010-07-19

Als Radlfahrer sollte man zumindest wissen, dass es Rahmen gibt, die ganz bewusst auf flexende Kohlefaserstreben oder -abschnitte setzen um entweder an "Hardtails" einen gewissen Minimalfederweg zur Verfügung zu stellen, oder bei Fullies einen Lagerpunkt einzusparen.
Lahar Mk9 sollte Downhillern zumindest ein Begriff sein.

Daneben gibt es ja auch noch Kohlefaser Tragflächen, Angeln und wwi noch alles, was da in der Weltgeschichte rumflext.


Carbonschoner selbst gemacht Epoxidharz? - Mannie - 2010-07-19

tut mir leid nie damit beschäftig allein schon weil ich kein einziges kohlefaserteil an meinen rädern hab.
dazu hab ich mich auch nicht so mit kohlefaser beschäftig sowas sinnvolles macht man leider in der schule nicht da lernt man nur in welchen Ketten Einfachzucker verbunden werden können und sowas...
ich hoffe das wird mit dem studium besser. könnt mich ja in 5 jahren nochmal beurteilen dann sollte ich in der theorie mehr wissen Big Grin