![]() |
²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: ²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! (/showthread.php?tid=29975) |
²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - Lordz - 2006-04-28 Hey ! Wie die Überschrift scho sagt !! Brauch das für Physik , die Eigenschaften verschiedener Transistoretypen !! kann mir da wer helfen , i check die frage net ganz ! Weil es gibts ja npn und pnp usw ! wie meint er das ? i hab keinen plan !!! Wäre wichtig Aja und nochwas : er schreibt , die zwei WICHTIGsten anwendungs gebiete eines Transistor ! Is wieder so eine tolle frage , da es eigentli mehrer anwendung gibt die wichtig sind Für mich wär wichtig als VERSTÄRKER und zum SCHALTEN VON STROM ! Is da richtig ? Lg wolfi ²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - r4v3r - 2006-04-28 es gibt Bipolare (NPN und PNP) http://de.wikipedia.org/wiki/Feldeffekttransistor und Unipolare (FET) http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor Aufgaben: hhmm wie schon gesagt, Verstärker, Elektronischer (prellfreier) Schalter und sonst fällt mir eigenltich net viel dazu ein ![]() Aber in den Wikilinks sollte was drin stehen ![]() ²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - Philipp - 2006-04-28 Wie gesagt es gibt Bipolare und Unipolare Transistoren. NPN und PNP sind die häufigsten Bipolare. Sogenante FET`s sind Unipolare. Der unterschied von NPN zu PNP sind die schichten, einmal negativ-positiv-negativ und positiv-negativ-positiv. Bei NPN und PNP gibt es eine Basis, Collektor und Ermitter. Ein kleiner Basisstrom Ib verursacht einen großen Kollektorstrom(Stromverstärkung). Transistoren werden zur Anpassung von Spannungen, für`s Schalten und zum Verstärken benutzt. Dann gibt es noch die bistabile Kippschaltung, monostabile Kippschaltung, astabile Kippschaltung und Schmitt-Trigger Schaltung. Zum Schalten: große Lastströme werden geschalten z.B. Steuerstromkreis von Schützen Zum Verstärken: kleine Signale verschiedener Frequenzen werden verstärkt z.B. eingang 50Hz, Ausgang 80Hz. Wird der Transistor als Wechselspannungsverstärker eingesetzt, ist eine Einstellung des Arbeitspunktes notwendig(soweit ich weiß stellt man den Arbeitspunkt mit Gleichspannung ein). Ist jetzt mal das grobe was mir eingefallen ist. ²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - Lordz - 2006-04-29 danke danke , des mit npn und pnp hab i eh scho gewusst und das dann nur mehr den unipolaren gibt ? I hab gedacht da gibts tausenede +gg+ vielen dank ! ²Elektrotechniker : Eigenschaften verschiedener Transistorentypen ! - Philipp - 2006-04-29 Ja es gibt auch ferschiedene FET`s, kann was schreiben wenn ich wieder nüchtern bin ![]() |