Downhill-Board
Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg (/showthread.php?tid=30570)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Cru Jones - 2006-06-18

Intense Socom ist laut Intense 3.6 Kg inkl. Revox mit Titanfeder. Der 224 ist soviel ich weiss auch unter 4 Kg.


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Lordz - 2006-06-18

Tazer schrieb:Und mit einem anderen Rahmen (Orange 224, Intense Socom) wäre sicher nochmals ein Kilo Einsparung möglich. Ein Downhiller mit 15 Kg, das wäre der absolute Wahnsinn.


hast recht , der reinste wahnsinn !!!!

I find 17-18 kilo is einfach perfekt !

Irgendwann , wenn ich gute Preise bekomme , dann werd i ma auch so ein Custom ding aufbauen ...

Aber jetzt wird amal des Kona umgebaut !


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Wohli - 2006-06-18

I bin a Runde mit Mischa seim gfahren und muss sagen, der Hinterbau geht echt super aber mir ist das Radl einfach zu leicht. i finds einfach zu nervös


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Tyrolens - 2006-06-18

Vergleiche zwischen einem alten und einem völlig neu aufgebautem Bike sind natürlich sehr schwer zu machen. Eigentlich müßte man den Rahmen mit den alten Teilen aufbauen. Und dann hätte man noch immer das Problem mit der anderen Geometrie.
Und dann müßte man prüfen, wo Gewichtseinsparung Sinn macht und wo nicht. Interessant finde ich ja den Einfluß der Laufräder auf das Fahrverhalten und letzlich auf die Rundenzeiten. Den hat, glaube ich, schon jeder hier feststellen können. Oder das Thema Federelemente. Macht einen hervorragend arbeitende 888 etwa doch schneller als eine viel leichtere, weniger gut arbeitende Boxxer?
Letztlich stellt sich auch die Frage, ob der Manfred schneller wäre, wenn er nur mehr 70 kg wiegen würde. Big Grin


Grüsse
Thomas


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - andreas999 - 2006-06-18

ansprechverhalten bringt in erster linie komfort nicht zeit, v.a. wenns nur um einen oder zwei läufe pro tag geht


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Wohli - 2006-06-18

Das Gewicht merkst schon extrem find ich. Da ist der Aufbau ned so wichtig find i, eher die Geometrie. Die Federung is ja echt sehr fein gangen vom Mischa


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Timo - 2006-06-19

Zitat:hervorragend arbeitende 888 etwa doch schneller als eine viel leichtere, weniger gut arbeitende Boxxer

sry halte ich für nicht richtig,

meiner meinung nach wäre es viel korrekter zu sagen

eine 888 etwa doch schneller als eine viel leichtere, ANDERST arbeitende Boxxer

finde nämlich das dämpfungsverhalten und die arbeitswewise viel angenehmer wie bei der t8.
was ja alles geschmackssache ist, und deshalb meiner meinung nach keine der beiden gabelnbesser als die andere ist. also von der seite gesehen, alles persönlihce wertschätzung

N
a
t


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - FUXL - 2006-06-19

mankra schrieb:Net Wirklich: die 16,7kg sind bis 80kg sicher kein Prob.
-200g Entlacken und Eloxieren
-50-100g Titanschrauben

sorry...aber das halt ich für übertrieben, und fällt für mich nichtmehr unter vernünftig Wink

allerdings kann ich jetzt an ersten bericht zum dhx air von meiner seite aus geben. allerdings nur rein subjektiv.

die 240mm variante ist genau 500g leichter als der 240mm dhx 5 mit stahlfeder.

ansprechverhalten ist minimalst schlechter, fällt aber nur beim parkplatzposen auf. am track merkt man davon genau nüschts.

der dämpfer is trotz komplett zugedrehten bottom out sehr linear. mir kommts vor als hätt der stahlfederdämpfer da sogar mehr endprogression.
so fährt sich der dämpfer in schladming absolut genial, bügelt sehr gut. nur bei härteren nsprüngen klatscht er dann schonmal durch.


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - manfred - 2006-06-19

Zitat: die 240mm variante ist genau 500g leichter als der 240mm dhx 5 mit stahlfeder.

dh ein dhx5 mit titanfeder ist fast gleich schwer (leicht) wie der luft fox? hab mir überlegt den air zu nehmen, nur mit der feder kannst im notfall immer noch runterfahren.

zu mankras bike:
finds sehr gelungen! das einzige was ma optisch net so gut gefällt ist die sattelstütze, hat irgendwie ein billiges design - passt net zum rest!

ist jetzt schwarz die farbe für bikestore teambikes :3smirk:

Zitat: Letztlich stellt sich auch die Frage, ob der Manfred schneller wäre, wenn er nur mehr 70 kg wiegen würde.
:twisted: :twisted:


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Poison :) - 2006-06-19

hab des V10 gestern in real life gsehn....gfoit ma Wink

und sogar beim weitsprung kann man damit antreten...bilder folgen Wink


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - mankra - 2006-06-19

Tyrolens schrieb:Letztlich stellt sich auch die Frage, ob der Manfred schneller wäre, wenn er nur mehr 70 kg wiegen würde. Big Grin
Ganz sicher nein (da wäre ich schon den Hungertot gestorben.
Hättest 80kg geschrieben, dann eindeutig ja.
Mit dem Rest hast natürlich recht, um 100%ige Aussagen zu tätigen, müßten beide Rahmen 100%ig gleich aufgebaut sein und die Größe passen, trotzdem ist ein direkter, Vergleich schon aufschlußreich.

@Tazer
Wird wohl nichtmehr lange dauern, bis 15kg Geräte auftauchen werden.

andreas999 schrieb:ansprechverhalten bringt in erster linie komfort nicht zeit, v.a. wenns nur um einen oder zwei läufe pro tag geht
Blödsinn: Umsonst werden Standrohre nicht poliert. Ansprechverhalten ist neben der Dämpfung das Wichtigste.

FUXL schrieb:sorry...aber das halt ich für übertrieben, und fällt für mich nichtmehr unter vernünftig Wink
Wieso? Luftdämpfer fährst selber, weder Titanschrauben, noch eloxieren bedeuten Stabilitätseinbussen (Du schriebst ja, daß 16kg ohne Stabilitätseinbussen nicht möglich wären).

manfred schrieb:dh ein dhx5 mit titanfeder ist fast gleich schwer (leicht) wie der luft fox? hab mir überlegt den air zu nehmen, nur mit der feder kannst im notfall immer noch runterfahren.
zu mankras bike:
finds sehr gelungen! das einzige was ma optisch net so gut gefällt ist die sattelstütze, hat irgendwie ein billiges design - passt net zum rest!

ist jetzt schwarz die farbe für bikestore teambikes :3smirk:
Titanfeder bringt keine 500g, sind nur ~ 150, was ich gerade im Kopf hab.
Zur Stütze: XLC ist leicht und gut, und das zu einem sehr günstigen Preis. Das gleiche der Velo Sattel. Mir gings nicht um die Optik und noch weniger um kultige Teile, sondern rein um die Funktion. Warum eine teuere Stütze, wenn sie nix mehr kann.

Wie Mafa schon schrieb: Das war der einzige Rahmen, der prompt verfügbar war. Ich brauchte auf die schnelle ein neues Radl.

Poison :) schrieb:und sogar beim weitsprung kann man damit antreten...bilder folgen Wink
Das Radl natürlich, der Fahrer hat bei der Anfahrt zuviel gebremst..........


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - FUXL - 2006-06-19

ich meinte eher preis/leistung/aufwand mässig - vernünftig.

einen neuen rahmen abbeizen und eloxieren lassen, wär irgendwie a krasse aktion. da kann ich dann gleich zur flex auch noch greifen und zb das sattelrohr oder das steuerrohr rausflexen und durch ein 50ig gramm leichteres ersetzen. :mryellow:

wie du selbst schreibst sind die laufräder grenzwertig von der stabilität her. mit den massiveren jetzt bist eben auch wieder auf 17,7. also wennst jetzt in dhx air reinhaust und deine titanschrauberl montierst bist wieder bei den 17kg.

ein teufelskreis! *gg*
darum ist für MICH momentan ein vernünftig-"leistbares" Leichtbau dh gerät in der gegend von 17-17,5kg angesiedelt.

wobei, wenn ich genügend geld verdienen würde, hätt ich natürlich auch ein 16kg bike aufgebaut, nur gewinnt da momentan noch die vernunft. Rolleyes


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - georg - 2006-06-19

Ich find des Radl ist sehr vernünftig aufgebaut.

Schade, daß du den Eigenbau nicht mehr fährst. Das hat mir sehr gefallen, daß ein Radshopbesitzer einen Eigenbau hat. Smile


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - mankra - 2006-06-19

FUXL schrieb:ich meinte eher preis/leistung/aufwand mässig - vernünftig.
Ich bezog mich auf diese Aussage:
FUXL schrieb:17kg is ein absolut vernünftiges gewicht. drunter is dann meiner meinung nach nur mehr mit irgendwelchen stabilitätseinbusen möglich.
Und ich zeigte, daß auch 16,0 mit dem V10 oder mit den von Tazer vorgeschlagenen Rahmen sogar noch weniger haltbar möglich sind. Von Vernunft war ja nicht die Rede. Wenns um Vernunft geht, dann lieber ein 19kg Radl und das gesparte Geld für ein Trainingslager investiert.
Körpertuning bringt sicher mehr als Radltuning, eh klar.
Aber es macht auch Spaß, unvernünftig zu sein (sonst täten wir eh nicht DH fahren Wink Wink )
georg schrieb:Schade, daß du den Eigenbau nicht mehr fährst. Das hat mir sehr gefallen, daß ein Radshopbesitzer einen Eigenbau hat. Smile
Das andere Bike ist eh wieder nachgeschweißt und wenn ProLink Zeit hat, baut er mir meinen Rahmen wieder nach Ich brauchte nur auf die Schnelle einen Rahmen und da ich sowieso wieder 2 Räder haben wollte, hab ich ein komplettes aufgebaut. VPP nahm ich deshalb, da sich die 150mm - 200mm FR sehr Antriebsstark fahren. Jetzt bin ich am "erfahren" ob es nur auf dem Papier oder auch in der Praxis ein großer Fortschritt ist.
So fein und teuer ein V10 Rahmen auch ist, den Flair eines Selbstbaurahmens hats natürlich nicht. Gestern wieder gesehen, beim Prolinks Rahmen bleibt jedem der Mund offen (ist auch wirklich fein gemacht).


Nach 4 Jahren wieder ein neues Baby: V10 unter 17kg - Tyrolens - 2006-06-19

georg schrieb:Schade, daß du den Eigenbau nicht mehr fährst. Das hat mir sehr gefallen, daß ein Radshopbesitzer einen Eigenbau hat. Smile


Jawohl, das hat schon was, wenn sich die Kundschaft fragt, warum der Chef nicht das fährt, was er verkauft. Big Grin

Ist meiner Meinung nach auch ein Grund, warum Nicolai bei Laien so gut ankommt: Sieht halt sehr nach Eigenbau aus, so ein Nucleon. Wink

Wegen der Sprintstärke der VPP Bikes, da sind natürlich noch viele Fragen offen. Und gerade im Vergleich zu Eingelenkern mit hohem Drehpunkt.


Grüsse
Thomas