Downhill-Board
Marzocchi 2005 888 air - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Marzocchi 2005 888 air (/showthread.php?tid=20753)

Seiten: 1 2 3


Marzocchi 2005 888 air - pagey - 2004-08-06

wieso ned ?? meinst der is ned so stabil wie a alu-lenker ? solang er keine kratzer bekommt hält der mehr ois die meisen anderen...
kumpel hatte nen carbonlenker länger als ein jahr am dirtbike, viel gefahren, viel gecrasht, viel gesprungen...lenker hält perfekt..


Marzocchi 2005 888 air - StefanGT - 2004-08-06

ma du schlafst ah nie [Bild: icon_wink.gif]

klar halten carbon teile heutzutage sehr viel aus, nur is a nachteil vom carbon halt das ma zB sehr aufpassen muß bei klemmungen usw. (zB Vorbau-lenker), da derf ma ned zu fest zammschrauben, sonst ruinierst da den lenker bzw. er wird instabil...

und wie du scho gsagt hast, tiefere kratzer usw.... die tun an carbon lenker sicher mehr als einem alu lenker mit großer wandstärke...

der carbob lenker hat halt an enormen gewichtsvorteil, und wenn ma dort arbeitet wos da losglatzos tut, muß ma ja a ned dafür zahlen, soferns a testbike is... [Bild: icon_wink.gif]


Marzocchi 2005 888 air - Cru Jones - 2004-08-06

Der Gewichtsvorteil ist sehr klein (ca.25g), dafür ist der Monkey Light DH auch richtig stabil. Solange die Kratzer nur ins Harz gehen, haben sie keinen Einfluss auf die Festigkeit, und die äusserste Harzschicht ist schon einigermassen dick. Auch bei den Klemmungen habe ich keine Bedenken. Ein grosser Vorteil von Carbon bei den DH-Lenkern: Alu wird durch die Verformung geschwächt, bei Carbon ist ein Lenker gleich stabil, ob gekröpft oder gerade.
Der einzige Nachteil ist, dass man genug vernünftig sein muss, den Lenker nach einem krassen Crash zu wechseln, schliesslich sieht man dem Lenker kaum an, ob er beschädigt wurde oder nicht, während man einen Alulenker auswechselt, sobald er verbogen ist.


Marzocchi 2005 888 air - DH-Rooky - 2004-08-06

Dafür hat Carbon halt eher das Problem von Ermüdungsbrüchen, da is Alu wieder besser, weiß allerdings ned ob so Ermüdungserscheinung ned eh erst auftreten wenn man den Lanker für gewöhnlich schon längst getauscht hat


Marzocchi 2005 888 air - Cru Jones - 2004-08-06

Ermüdungsbrüche bei Carbon? Mein Wissenstand ist eigentlich, dass Carbon enorm langsam altert, einziges Problem kann die UV-Strahlung sein, sollte aber bei einer guten Deckschicht auch kein Problem darstellen.


Marzocchi 2005 888 air - DH-Rooky - 2004-08-07

Also laut dem Menschen am Rook Standl in Schladming ham ihre Carbonlenker an Nachteil bei diesem Dauerrütteltest gegenüber Alu und die reißen dann halt früher aber dafür steckens Belastungsspitzen besser weg weils mehr flext


Marzocchi 2005 888 air - mafa - 2004-08-07

würd mich jetz eigentlcih ganz spontan wundern [Bild: grin.gif]

denk fast das es eigentlich fast umgekehrt sein dürfte, alu nimmt zuerst größere belastungen auf, dann kaltverfestigung und bruch.... [Bild: icon_rolleyes.gif]


Marzocchi 2005 888 air - Cru Jones - 2004-08-07

Was vielleicht daran leigt, dass die kein Carbon-Lenker habe [Bild: confused.gif]

Die Easton Carbon-Lenker flexen kein bisschen, die sind bockhart und einiges steifer als leichte Alulenker. Auf dem Syntace-Prüfstand war der Monkey Light DH ja glaub auch der einzige, der die gesamte Testdauer überstand.


Marzocchi 2005 888 air - DH-Rooky - 2004-08-08

Zitat: Was vielleicht daran leigt, dass die kein Carbon-Lenker habe

ja so kann ma sich täuschen [Bild: icon_wink.gif]
Es gibt nur keinen DH-Lenker aus carbon von Roox weil ihnen die Prototypen alle brochen san [Bild: icon_lol.gif]


Marzocchi 2005 888 air - LOLO - 2004-08-09

guad gmacht !
mogst bei uns als PSD-kuenstler anfangen?