![]() |
Prototypen und Neuvorstellungen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Prototypen und Neuvorstellungen (/showthread.php?tid=44536) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
|
Prototypen und Neuvorstellungen - DH-Rooky - 2014-07-02 FLo33 schrieb:Eine Feder, die eine bestimmte Anzahl Öffnungen zum Durchfluss aufmacht oder eben nicht. Is das so revolutionär? :confused:Ich denk es geht eher darum, daß sie eine sehr extreme Kennlinie produzieren, die man mit einem normalen Shimstack nicht hinbekommt. Revolutionär? Sicher nicht aber könnt mir durchaus vorstellen, dass es für Abfahrtsdisziplinen ganz gut funktioniert. Proprietär ist vielleicht auch etwas übertrieben, es ist ja ein normaler Dämpfer mit Standardabmessungen, nur die Kennlinie ist anders. Also musst das Ding nicht verwenden, von dem her is es doch eine feine Sache, dass was "neues" entwickelt wird. Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2014-07-03 So wie ich die Pressetexte verstanden hab, is es eben icht fürs Bergabfahren, sondern bergauf gedacht. Dort bringt mir der riesige Pickel in der Kurve was, bergab will man doch eher gutes Ansprechverhalten und hinten raus ordentlich Dämpfung würde ich sagen. Ein Race-Setup hat fast keine langsame Dämpfung, dafür umso mehr schnelle Druckstufendämpfung. Propietär ist in der Tat übertrieben, da sind die Specialized-Gabel-Dinger wesentlich schlimmer. Damit man ja keinen anderen Dämpfer verbauen kann. Nur ist es halt wieder so ein Exklusiv-Mist, wie DRCV, dass ja auch voll der Hammer ist :p Prototypen und Neuvorstellungen - muzzLe - 2014-07-03 FLo33 schrieb:... Ein Race-Setup hat fast keine langsame Dämpfung, dafür umso mehr schnelle Druckstufendämpfung. das halte ich für ein Gerücht ![]() bei Specialized finde ich die Brain Dämpfer ansich z.B. am Epic nett. für den entsprechenden Einsatzzwecke funktioniern die schon nicht schlecht. Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2014-07-03 Ich finde, dass das Epic sowieso ein geniales Radl ist. Vor allem mit dem 29er kann mans ordentlich krachen lassen und bergauf ist es eine Waffe. Prototypen und Neuvorstellungen - muzzLe - 2014-07-03 vorallem find ich, dass das 29er bergab für ein xc radl extrem ab geht. Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2014-07-03 Jop, so isses Prototypen und Neuvorstellungen - Vanguard - 2014-07-06 FLo33 schrieb:Nachdem noch nirgends was dazu steht, auch Spesh is nur ein Opfer des Marktes und der Zahlen: Find' ich auch. Und die Kettenstrebe sieht lang aus, sehr lang, zu lang…. (435 mm, das ist ja länger als beim Enduro in der 29er Version) Aber da kommt ja noch mehr: http://fcdn.mtbr.com/attachments/specialized/903093d1403546331-much-power-really-650benduro.jpg http://forums.mtbr.com/specialized/2015-specialized-bike-release-dates-911000-2.html#post11289320 Das ist wahrscheinlich für die meisten hier nichts Neues. Prototypen und Neuvorstellungen - Tyrolens - 2014-07-06 Orange hat ein neues Alpine mit sehr interessanter Geometrie vorgestellt. http://www.orangebikes.co.uk/bikes/alpine-160_rs/ Prototypen und Neuvorstellungen - klamsi - 2014-07-06 Des Orange gefallt ma sehr gut. Is auch sinnvoll aufgebaut. Aber ob des vom Preis her a Interessant is... Prototypen und Neuvorstellungen - Red - 2014-07-06 FLo33 schrieb:Juhuu, Trek baut mal wieder was proprietäres, diesmal ein Dämpfer von und mit Penske Racing. Soweit ich es verstehe, einfach ein anderer Kolben in einem Fox Flößt, aber seht selbst: Erinnert ein wenig an Motion Control von Rock Shox. Da gibt auch eine Feder ab einem gewissen Druck unter dem Kolben zusätzliche und deutlich größere Bohrungen frei. Aber da passt - zumindest bei der Boxxer RC - halt so manches am Aufbau von dem Ventil und der Abstimmung in meinen Augen nicht. Oder es ist einfach der falsche Anwendungsbereich für diese Technik. Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2014-07-07 klamsi schrieb:Des Orange gefallt ma sehr gut. Is auch sinnvoll aufgebaut. Aber ob des vom Preis her a Interessant is... 4.420 £, so wie ich es mir auf der HP zusammenstellen würde :eek: Prototypen und Neuvorstellungen - Tyrolens - 2014-07-07 Ja, der Preis macht es ziemlich uninteressant. Normalerweise müssten die die Produktion sowieso nach Taiwan verlagern und alles in Hydroforming machen. ![]() Prototypen und Neuvorstellungen - FLo33 - 2014-07-07 Tyrolens schrieb:Ja, der Preis macht es ziemlich uninteressant. ![]() Hast natürlich auch wieder recht. Komplettbikes kauft man sowieso nicht und der Rahmenpreis geht dann wieder. Prototypen und Neuvorstellungen - muzzLe - 2014-07-09 Red schrieb:Erinnert ein wenig an Motion Control von Rock Shox. Da gibt auch eine Feder ab einem gewissen Druck unter dem Kolben zusätzliche und deutlich größere Bohrungen frei. glaub du verwechselst da etwas. Bei der Boxxer RC heißts zwar Motion Control, sie hat aber kein Floodgate (oder wie das hieß^^). Die Dämpfung der RC ist eine einzige Fehlkonstruktion. Sie besteht nur aus einem "Ventil" mit 3 Bohrungen, auf den Bohrungen liegt ein Shimstack der auf einem kleinen Distanzring ruht (der sozusagen einen Bypass simuliert) ... und der Einstellknopf der Compression verdreckt nur die Bohrungen mehr oder weniger. Durch diese Pfuschkonstruktion taucht die Gabel beim Anbremsen usw. und bei schnellen starken Schlägen wird sie bockig. dreht man voll zu, ists sowieso fast lockout -.- Mit ein bisschen bohren lässt sich aber einiges rausholn aus dem Ding Prototypen und Neuvorstellungen - Red - 2014-07-10 Klar hat die RC das Floodgate, man kann nur nicht einstellen, wann es aufmacht. ![]() Die blaue gelochte Kunststoffhülse ist eine Feder. Wenn sich darunter genug Druck aufbaut, drückt es sie zusammen und der silberne Druckstufenversteller hebt vom Kolben ab und gibt zusätzliche, deutlich größere Bohrungen frei. Aber ich sage ja, dass die Abstimmung und der Aufbau nicht passen. [ATTACH=CONFIG]62025[/ATTACH] |